Osterhofen 23. Dezember 2015 – Osterhofener Zeitung
Die meisten Tischkegel im Vereinswettbewerb schoben Fabian Knöckl und Emmi Brandl
Haardorf. Der Billardstock und die vor ihm aufgereihten Tischkegel gehören zum gesellschaftlichen Inventar der „Haardorfer“: Das Tischkegeln bietet ihnen Unterhaltung, dabei ist aber auch Sportgeist gefordert. Beim traditionellen Weihnachtskegeln traten 49 Herren und 17 Frauen an zwei Wochenenden zum Schub in die Vollen an. Als Beste im Wettbewerb erwiesen sich Fabian Knöckl mit 44 und Emmi Brandl mit 40 Holz.
Das Tischkegeln hat Tradition in Haardorf, wobei das „Weihnachtskegeln“ mit seinem besinnlichen Teil auch als Familienfest zu verstehen ist. In Liedern und Geschichten wird Christi Geburt besungen, was dem Chor „Together“ mit Julia Stöckl in stimmungsvoller Weise gelang. Alois Jahrstofer führte durch das Programm. 49 Herren und 17 Frauen waren es schließlich, die er zum direkten Kegel-Vergleich aufrief.
Der finale Durchgang zeigte einmal mehr, dass die Kegel-Jugend den „Etablierten“ langsam das Fürchten lernt und die Krone streitig macht. Mit Fabian Knöckl hat sich erstmals ein Nachwuchskönner die Goldmedaille umgehängt. Seine vorgelegten acht Hölzer im Stechen konnte nicht einmal Seriensieger „Onkel Chris“ überbieten. Beide führten mit 44 Hölzern die Herrenwertung an. Dahinter reihten sich mit 43 Kegel Matthias Moser und Andreas Birkeneder ein. Auf 42 Kegel brachten es Alois Halser, Konrad Moser, Tom Wagner, Stefan Weigl, Michael Wagner, Alois Jahrstorfer und Christian Weigl.
Im Vorentscheid der Damen hatte sich Emmi Brandl als Erstplatzierte mit 40 Kegel Stockerlplatz 1 gesichert. Barbara Jahrstorfer und Uli Miedl erreichten nach 39 geschobenen Kegeln Silber bzw. Bronze der Wertung. Weiter trugen sich in die Rangliste Sandra Birkeneder mit 38 Kegel, Andrea Wagner, Beate und Christa Knöckl mit 37 Kegel ein.as
Das nächste Kegeln findet heute, Mittwoch, im Gasthaus Knöckl statt.