Haardorf und Mühlham

Veranstaltungen

FF Haardorf Übung mit Langenisarhofen

11.04.2025 FF Haardorf

 

Gemeinsame Übung der Feuerwehren Haardorf und Langenisarhofen. Brandobjekt war der Hof von Alois Dorfmeister, die FF Langenisarhofen baute eine Löschleitung zur Bekämpfung des Brandes vom Haardorfer Mühlbach auf. Die FF Haardorf baute vom Oberflurhydranten eine Leitung mit einem Hydroschild auf, um ein Übergreifen der Flammen auf die Kreuzbergkirche zu verhindern.

Ein Fest für die ganze Gemeinde

PNP Osterhofener Zeitung

Palmsonntag in Haardorf

Haardorf. Ein besonderes Augenmerk wird am Palmsonntag in Haardorf auf die kindgerechte Gestaltung des Feiertags gelegt. Die Feierlichkeiten beginnen um 10 Uhr mit der Palmweihe vor dem Feuerwehrhaus.
Gemeinsam mit dem Kinder- und Familiengottesdienstteam sowie Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Alois Dorfmeister und Gemeindereferentin Birgit Stuiber setzen sich die Kinder anschließend im Feuerwehrhaus spielerisch und mit Gebeten mit der Bedeutung des Palmsonntags auseinander. In der kindgerechten Atmosphäre entdecken sie die Hintergründe dieses Feiertags.
Währenddessen zieht die restliche Gemeinde mit Pfarrer Adolf Ortmeier feierlich in die Kirche St. Martin ein. Zum gemeinsamen Vaterunser kommen die Kinder in die Kirche und versammeln sich um den Altar. Diese neue Gestaltung des Palmsonntags ermöglicht den jüngsten Gemeindemitgliedern, sich intensiv mit der Bedeutung dieses Feiertags auseinanderzusetzen und gleichzeitig die Gemeinschaft in der Kirche zu erleben.
−oz

 

Erstes Brotzeitturnier der Stockschützen ausgerichtet

Mittwoch, 5. Juli 2017 – DONAU-ANZEIGER

Haardorf. (rs) Die Stockschützen des ESC Haardorf richteten auf der Asphaltanlage am Ende der Kreuzbergstraße ihr erstes Brotzeitturnier dieser Saison aus. Schirmherr Georg Weigl konnte bei angenehmen Temperaturen fünf Mannschaften aus der näheren Umgebung begrüßen. Man kämpfte in einer Doppelrunde um den Sieg. Da es sehr genau zuging, musste mit dem Maßband manchmal nachgemessen werden, wessen Stock näher an der Daube ist. Vorbeikommende Radfahrer und Fußgänger nahmen sich gerne Zeit, um den Sportlern zuzusehen. Erster Vorsitzender Karl-Heinz Schläger nahm nach manch engen Kämpfen die Siegerehrung zusammen mit Schirmherrn Georg Weigl und Stadtrat Robert Kröll vor. Als Sieger wurde die Mannschaft des EC Arcobräu Moos mit 13:3 Punkten und einer Stockquote von 2,36 geehrt. Den zweiten Platz erkämpfte sich der Löwen-Fanclub Thundorf mit 12:4 Punkten vor den Dorffreunden Ruckasing mit 9:7 Punkten. Aufgrund der besseren Stockquote platzierte sich die Mannschaft des EC Greising mit 3:13 Punkten vor dem Bayern-Fanclub Insider aus Plattling. Als Preise gab es für die beteiligten Mannschaften viele Sachpreise zum Aussuchen. Dankesworte richteten Schirmherr Georg Weigl und Stadtrat Robert Kröll an die Mannschaften und an den ausrichtenden Verein ESC Haardorf. Anschließend blieb man noch zusammen sitzen und erinnerte sich an alte Zeiten. (Fotos: Schwinger)