PNP 24.07.2025 Osterhofener Zeitung
Alois Miedl scheidet aus Kirchenverwaltung aus − Urkunden für langjährige Chor-Mitglieder
Haardorf. Eine Pfarrversammlung hat im Gasthaus Knöckl stattgefunden. Dabei verabschiedete Kirchenpfleger Johann Weigl nach zwölf Jahren Alois Miedl als Mitglied der Kirchenverwaltung.
„Mit Leidenschaft, Sachverstand und immer gut aufgelegt, hast Du das Ehrenamt angenommen. Zwölf Jahre lang hast Du die Kasse geführt“, lobte Weigl. Miedl hat die Renovierung der Pfarrkirche und den Neubau der Sakristei mitgetragen und sich mit seinem Wissen in vielfältigster Weise eingebracht. Weigl dankte für diese geleistete Arbeit und überreichte zusammen mit Pfarrer Christian Altmannsperger eine Schiefertafel mit den Kirchen von Haardorf zum Andenken.
Pfarrer Christian Altmannsperger ehrte die Mitglieder des Kirchenchores mit einer Urkunde, unterzeichnet von Kirchenmusikdirektor Dr. Marius Schwemmer vom Bistum Passau: für zehn Jahre Claudia Unverdorben, für 25 Jahre Chorleiter und Organist Christian Weigl, für 50 Jahre Mariele Moser und Therese Weigl sowie für 55 Jahre Johann Weigl und Gisela Graupp.
PGR-Vorsitzender Alois Dorfmeister informierte über die Aktivitäten der kirchlichen und kirchennahen Gruppen, wie den Ministranten, der Marianischen Männerkongregation, die einen neuen Obmann sucht, der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG), bei der Neuwahlen anstehen, der Frauengemeinschaft und der Seniorengruppe.
Kommende Termine sind: Tag der Ewigen Anbetung in der Pfarrkirche St. Martin am 24. Juli, Kräuterbüschelbinden der Frauengemeinschaft zu Maria Himmelfahrt sowie Stehempfang nach dem Gottesdienst auf dem Kreuzberg, Patrozinium Kreuzerhöhung am 14. September mit Festgottesdienst auf dem Kreuzberg und der Erntedanksonntag am 5. Oktober mit 55. Priesterjubiläum von Pfarrer i. R. Klaus Hoheisel in Haardorf. Der Pfarrausflug führt am 12. Oktober nach Passau. Geplant sind ein Martinszug und eine Lichterfeier für die Kinder an Heiligabend. Für zukünftige Fronleichnamsprozessionen sind kürzere Wege gewünscht, damit auch die älteren Bewohner mitgehen können. 2026 soll wieder das Heilige Grab auf dem Kreuzberg aufgebaut werden.
Kirchenpfleger Johann Weigl stellte die Haushaltsplanung 2025 vor. Er ist dankbar für die großzügigen Spenden zum Erntedankfest, die es mit dem Zuschuss der Diözese ermöglichen, einen ausgeglichen Haushaltsplan aufzustellen. Steigende Lohnkosten seien ein großes Problem. Weigl berichtete, dass die Friedhofsmauer zum östlichen Nachbarn nicht mehr sicher ist. Sie weist bis zu fünf Zentimeter breite Spalten auf. Es müssen Sofortmaßnahmen getroffen werden. Bei einer Sanierung muss die Pfarrei 50 Prozent selbst aufbringen. Eine Kostenschätzung liegt noch nicht vor.
Pfarrer Altmannsperger informierte über den pastoralen Raum Osterhofen. Neu zu besetzende Stellen werden nur noch für diesen ausgeschrieben. Es ist angedacht, dass die Firmvorbereitung künftig Fr. Symeon-Maria Fiegler OSB und Pastoralreferent Pirmin Ströher anbieten werden. Projektleiter für Osterhofen ist Pfarrer Christian Altmannsperger. Klinikseelsorger Pfarrer Adi Ortmeier wird ab September in Passau eingesetzt werden.
Altmannsperger lobte das große Engagement der Pfarrangehörigen in kleinen Pfarreien. Dies nahm Kirchenpfleger Johann Weigl zum Anlass, allen, die sich in die Kirche von Haardorf einbringen, zu danken.
−sr