Haardorf und Mühlham

Archiv des Autor: Robert

Rekord “ Bankerl “ :-)

Die Urteilssprüche unseres Herrn Rat vom “ Königlich Bayerische Amtsgericht „

( TKC Starkbierfest 2011) wurden eingelöst 🙂

🙂 Kuchen / Süßigkeiten / Bier / Brotzeit / alles wurde bereitgestellt 🙂

Rund 50 Haardorfer / Mühlhamer / Aichaer / Niedermünchsdorfer

 haben sich am sogenannten “ Bankerl “ am Haardorfer Dorfplatz zusammengefunden

🙂 Männer und Frauen 🙂

 

Zu späterer Stunde gabs noch eine “ Lichterprozession“  unter den Motto :

🙂 “ Was wären die Männer ohne ihre Weiber “ 🙂

     🙂 🙂 🙂

 

 

 

 

 

Neue Ministranten

Osterhofener Zeitung 17. August 2011

Haardorf. Nach Ablauf einer Probezeit sind die neuen Ministranten in der Expositur Haardorf von Pfarrvikar John Elavunkal für ihren Dienst verpflichtet worden. Zu Beginn des Gottesdienstes gaben Corinna Schütz, Andrea Krenn, Julia Donnerbauer und Andreas Wagner vor Gott und den Gottesdienstbesuchern das Versprechen ab, ihren Verpflichtungen als Diener Gottes gewissenhaft nachzukommen. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Rolf Schwinger konnte nach der Messe die Ministranten Mathias Fröschl, Franz Schwab und Markus Unverdorben nach fünf- bzw. sechsjähriger Dienstzeit verabschieden: . Er bedankte sich für die Zeit, die sie in ihrem ersten Ehrenamt für die Kirche von Haardorf eingebracht hatten und bat sie, weiter für die Dorfgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen. Die ausscheidenden Ministranten gaben ihren Nachfolgern gute Ratschläge, welche Aufgaben sie als Diener Gottes am Altar und bei Umzügen haben, erzählten aber auch, was die „Lausbuben Gottes“ so alles anstellen. Als Dank der Pfarrei überreichten Rolf Schwinger Geschenke und Pfarrer John Elavunkal Urkunden. Zur Zeit gibt es in Haardorf 15 Mädchen und Buben, die den Messdienst übernehmen. Neue Oberministrantinnen sind nun Julia Baumgartner und Johanna Fröschl. – oz/Foto: Pfarrei

„Junge Wilde“ beim Malen aktiv und kreativ

Osterhofener Zeitung 13.08.2011

Beim Ferienprogramm im Atelier von Rike Scholle entstehen abstrakte Bilder 

Haardorf. Die Mamas daheim werden ihre liebe Mühe gehabt haben, die kleinen Dreckspatzen wieder sauber zu kriegen, aber für die Kinder war es ein großer Spaß: „Actionpainting“ im Atelier der Künstlerin Rike Scholle in Haardorf war am Mittwochnachmittag im Rahmen des Ferienprogramms angesagt. Mit Schulmalfarbe und einigen Dispersionswandfarben, Pinseln und Schwämmen zauberten zehn Mädchen und Buben zwischen sieben und 13 Jahren ganz erstaunliche Ergebnisse aufs Malpapier. Die siebenjährige Julia Kagerbauer etwa spritzte die Farben großzügig aus den Flaschen und verwischte sie anschließend großflächig mit einem Schwamm. Andere legten mehrere Schichten Farbspritzer in verschiedenen Farben übereinander, bis es ein dynamisches und farbiges Bild ergab. „Ich finde es toll, einfach so loszumalen“, sagt Rike Scholle zu. Diesen Spaß gönnte sie auch den Nachwuchskünstlern in ihrem Hof. Das „Actionpainting“ hat Rike Scholle heuer zum ersten Mal in Haardorf veranstaltet. Zum Glück hatte das Wetter ausgehalten, so dass die Kinder ihre Malutensilien auf einer Plane im Freien ausbreiten konnten, wo es egal war, wenn die Farbe daneben spritzte. Durchschnittlich drei Bilder pro Kind entstanden auf diese Weise beim „Actionpainting“, die in einemTeil des InnenhofszumTrocknen ausgelegt wurden. „Die haben so losgelegt, dass ich mit dem Mischen der Farben kaum nachkam“, berichtete die Künstlerin. Nach zwei Stunden ließ der künstlerische Impuls der „jungen Wilden“ nach. Vielmehr jagten sich die Buben mit Pinsel und Farbtuben und beschmierten sich gegenseitig mit Farbe. Zum Glück waren die Kinder mit alten T-Shirts und Hosen sowie Malkitteln ausgerüstet. − she

 

Wir haben die Besten :-)

Osterhofener Zeitung 9.August.2011

Osterhofen. Martina Schaab hat ihreAusbildung an der Kommunalverwaltung Osterhofen mit einem Notenschnitt von 2,0 abgeschlossen. Damit belegt sie Platz 76 von 619 Prüflingen: Am Freitag gratulierte Bürgermeisterin Liane Sedlmeier der Auszubildenden zu ihrem „hervorragenden Ergebnis“. Schaab habe sich stark engagiert in der Schule, aber auch in allen Abteilungen des Rathauses. Während ihrer Lehre als Verwaltungfachangestellte mit der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaats Bayern und Kommunalverwaltung war sie im Rathaus tätig, für die Ausbildung in der Sozialhilfe zwei Monate lang am Landratsamt Deggendorf und für die Theorie an der Berufsschule in Passau sowie an der Verwaltungsschule. Bürgermeisterin Sedlmeier überreichte Martina Schaab ihr Zeugnis und freute sich, dass die junge Verwaltungskraft auch künftig im Rathaus Osterhofen arbeiten wird, zunächst im Bauamt. Geschäftsleiter und Ausbildungsleiter Heribert Englmann gratulierte der 20-Jährigen aus Mühlham mit einem Blumenstrauß. Sie reihe sich in die lange Liste Auszubildender in Osterhofen ein, die nach ihrem Abschluss das qualifizierte Rathauspersonal für die Bürger stellen. Ab 1. September wird ein neuer Auszbildender seine Lehre im Rathaus beginnen. – gs

Im Urlaub — zu Hause eingebrochen :-)

🙂 Dreiste Einbrecher in Haardorf  🙂

😉 (Namen wurden von der Redaktion geändert) 🙂

während B. A.  sich im Urlaub befand drangen Einbrecher in das Nebengebäude ein. 🙂 und plünderten den Kühlschrank. Verwundert waren die Diebe anscheinend über die Vorahnung von B. A. der einen Schriftstück im Kühlschrank deponierte mit den Worten Zitat: “ W.H. dem Gericht wohl bekannt“ und“ es dreghammen es dreggign Sä“.

Aber auch die Einbrecher ihrerseits reagierten auf dieses Schriftstück 🙂 das Bier im Kühlschrank war anscheinend zu wenig so gingen sie ins nahegelegen Gasthaus und ließen sich auf Kosten/Rechnung an B.A. einen Kasten Bier aushändigen 🙂 Zitat Gastwirt : „B.A dem Gasthaus wohl bekannt“. Die Rechnung legten Sie ihrerseits in den Kühlschrank. 🙂 🙂 🙂