Haardorf und Mühlham

Allgemein

Ein Toter und vier Verletzte auf der B 8

Osterhofener Zeitung 15.08.09

Pkw stieß auf Höhe Haardorf frontal mit Lkw zusammen – Rettungseinsatz mit zwei Hubschraubern

bild B 8 3 

Osterhofen. Warum der Wagen plötzlich auf die linke Seite geraten ist, weiß nur der Himmel: Beim Frontalzusammenstoß mit einem Lkw auf der Bundesstraße 8 auf Höhe Haardorf ist am Freitagnachmittag ein 70-jähriger Autofahrer aus Osterhofen getötet worden. Als Notfallseelsorger spendete Stadtpfarrer Hans Herlinger dem Verstorbenen noch an der Unfallstelle die Sterbesakramente.
Während die Ehefrau des Pkw-Fahrers, die auf dem Beifahrersitz saß, mit relativ leichten Verletzungen davon kam, wurden die 16-jährige Enkeltochter und die Schwiegertochter hinten im Fonds ebenso wie der 33-jährige Lastwagenfahrer, der ebenfalls aus der Stadtgemeinde stammt, eingeklemmt und schwer verletzt. Alle drei Unfallopfer wurden mit den Rettungshubschraubern Christoph 15 (Straubing) und Europa 3 (Suben) ins Klinikum abtransportiert. Der sechsjährige Sohn des Lkw-Fahrers, der auf der Rückbank Gameboy spielte, blieb wie durch ein Wunder unverletzt.
Gegen 14.35 Uhr schrillten bei Polizei, BRK und Feuerwehr die Alarmsirenen. Mit Blaulicht und Martinshorn rasten die Einsatzfahrzeuge zum Ort des Geschehens. Neben der Ortsfeuerwehr Haardorf unter Kommandant Hans Weigl rückten auch die Wehren aus Osterhofen, Moos und Künzing mit insgesamt rund 70 Mann an. Die Einsatzleitung übernahm Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl und der 2. Kommandant von Osterhofen Max Hupfloher. Sie wurden unterstützt von der FF-Führungsspitze um Kreisbrandrat Leopold Schmid und KBM Franz Eichinger.
Ein Teil der Wehren sperrte sofort die B 8-Durchfahrt und leitete den Verkehr über Haardorf und den Mühlhamer Kreisel um, Sanitäter aus den BRK-Verbänden Osterhofen, Plattling und Hengersberg versorgten unter dem Kommando von Rettungsdienstleiter Markus Mühlbauer (Deggendorf) die Verletzten. Mit dem Rettungsspreizer hatten Wehrmänner die Opfer aus den Unfallwracks befreit.
Wie die Plattlinger Polizei berichtet, ist der Pkw auf der Fahrt in Richtung Osterhofen aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und dort frontal mit dem Lkw zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge kamen gut 200 Meter voneinander entfernt zum Stehen, die Bundesstraße war auf gesamter Strecke mit Glassplittern und Wrackteilen übersät. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt ca. 25 000 Euro.
________________________________________
Bundesstraße 8 war vier Stunden gesperrt
________________________________________
Nachdem ein Gutachter die Unfallstelle in Augenschein genommen hatten, wurden die Fahrzeuge abgeschleppt. Dann begann die Feuerwehr mit den Säuberungsarbeiten. Die B 8 blieb bis 18 Uhr gesperrt. – sch

Haardorf unter dem Regenbogen

Man kann momentan leicht über das Wetter schimpfen. Nichtsdestotrotz bietet es doch auch so seine schönen Seiten.
Einen doppelten Regenbogen sieht man eher selten, aber vor einiger Zeit war so einer über Haardorf zu sehen.
Das folgende Bild zeigt eine Panoramaaufnahme davon. Mit einem Klick auf das Bild kann es in voller Größe angesehen werden.
haardorf_cut

Neuer Pfarrer für Haardorf und Mühlham

pater-johnIn den Tagen nach der Priesterweihe erfolgt meist eine größere Personalrochade im Bistum, weil dann die neuen Kapläne angewiesen werden. Der Personalreferent der Diözese Passau, Domkapitular Hans Striedl, hat folgende Veränderungen für Haardorf bekannt gegeben: Zum 1. September 2009 wird Pater John Elavunkal nach dem Weggang von Emil Dragula neuer Pfarrer in Haardorf werden. Der beliebte und Menschennahe Pater John ist derzeit noch im Pfarrverband Künzing tätig und freut sich auf seine neue Aufgabe in den Donaupfarreien. Den Kreuzberg in Haardorf besuchte der aus Indien stammende Pater schon im letzten Jahr – fast als hätte er gewusst das Bischof Wilhelm Schraml ihn hierher berufen wird. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Pater John.

Bruder von Papst Benedikt XVI im Mühlhamer Keller

(AD) Der Bruder von Papst Benedikt XVI. und frühere Regensburger Domkapellmeister, Apostolischer Protonotar Georg Ratzinger, hat am Dienstag, 16. Juni, zusammen mit Kanonikern des Regensburger Stiftes zu den Heiligungen Johannes Baptist und Johannes Evangelist sowie des Kollegiatstifts Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle das Bistum Passau besucht. Diözesanbischof Wilhelm Schraml begrüßte die Gruppe vor dem Dom und hieß sie herzlich willkommen. Anschließend führte Kunstreferent Alois Brunner die Gäste durch die Bischöfliche Bibliothek, das Domschatz- und Diözesanmuseum und den Dom. Dort war natürlich der langjährige Regensburger Domkapellmeister auf das Orgelkonzert gespannt. Am Nachmittag geht’s hinauf zur Wallfahrtskirche Mariahilf. Nach einer Schifffahrt auf den drei Flüssen geht es dann donauaufwährts zur Brotzeit im Mühlhamer Keller. Der Wirt begrüßte den Domkapellmeister in seinem Hause und wünsche Ihm angenehme Stunden im Biergarten. Es gibt keine Bilder, da man es vorzog dem alten Herrn seine Ruhe zu lassen. Nach der Brotzeit trug sich der 85-jährige Papst Bruder in das Gästebuch des Mühlhamer Kellers ein:

p1030482

Unser Dorf hat Zukunft “ Der Tag“

begehung-084
Es ist vollbracht.
Haardorf hat sich von seiner besten Seite gezeigt.
Die Kommission war da, hat sich alles angeschaut und bewertet.
Danke an Alle die mitgeholfen haben.
Eins ist aber klar: Haardorf hat eine Zukunft, ohne wenn und aber.

Mehr Bilder in der Galerie

Am Vatertag wurds wieder etwas länger…

Traditionell  gab es am Vatertag wieder eine „Sau“ selber gegrillt, gut gewürzt und schmackhaft.
Ab 9.00 Uhr traf sich schon der „Harte Kern“. Mittag gab es Würste und Leberkäs vom Pferd.
Nachmittags gabs einen Film “ Starkbier 2009 „. Um 17.00 Uhr war die Sau fertig, und genügend Väter hatten sich eingefunden.