Haardorf und Mühlham

2 Dörfer eine Gemeinschaft

Jugendfeuerwehr Haardorf

FFWAm Sonntag 02.08.09 traffen sich die neuen und alten  Feuerwehranwärter in unserem Feuerwehrhäusl. Es wurden neue Mitglieder aufgenommen und auch schon Uniformjacken probiert. Die fehlenden Jacken werden noch bestellt.

Es wurde beschlossen, daß an jedem 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr, man sich im FW-Haus trifft und eine Gruppenstunde abgehalten wird. Jeder, der sich dafür begeistern kann, ist Herzlich Willkommen!

Nächster  Termin der Jugendfeuerwehr ist am Freitag, 07.08.09 um 19.00 Uhr im FW-Haus! Themen: Geräte “ Im und Am“  Feuerwehrfahrzeug; Vorbereitung zum Wissenstest 2009!

Haardorf unter dem Regenbogen

Man kann momentan leicht über das Wetter schimpfen. Nichtsdestotrotz bietet es doch auch so seine schönen Seiten.
Einen doppelten Regenbogen sieht man eher selten, aber vor einiger Zeit war so einer über Haardorf zu sehen.
Das folgende Bild zeigt eine Panoramaaufnahme davon. Mit einem Klick auf das Bild kann es in voller Größe angesehen werden.
haardorf_cut

Gackerndes Geburtstagsgeschenk

Bericht Osterhofener Zeitung 06.07.09
helma
Haardorf. Ein Original bayerischer Wirtshauskultur hat am Freitag ihren 70. Geburtstag gefeiert. Helma Knöckl, die schlagfertige, gewitzte und lebenslustige Wirtin im Austrag, gehört zum Dorf wie die Kirche und das Schulhaus zusammen. Bereits am frühen Vormittag haben sich die Frauen des Dorfes vor der Wirtshaustür versammelt um ihrer Wirtin die Aufwartung zu machen. Mitgebracht als kleine Anerkennung haben sie der Kennerin seltenen Federviehs eine Steige gackernder Hennen samt Leiterwagerl für den Fall einer Wanderung mit den Lieblingen, wie sie meinten. – as/Foto: Schweiger

Neuer Pfarrer für Haardorf und Mühlham

pater-johnIn den Tagen nach der Priesterweihe erfolgt meist eine größere Personalrochade im Bistum, weil dann die neuen Kapläne angewiesen werden. Der Personalreferent der Diözese Passau, Domkapitular Hans Striedl, hat folgende Veränderungen für Haardorf bekannt gegeben: Zum 1. September 2009 wird Pater John Elavunkal nach dem Weggang von Emil Dragula neuer Pfarrer in Haardorf werden. Der beliebte und Menschennahe Pater John ist derzeit noch im Pfarrverband Künzing tätig und freut sich auf seine neue Aufgabe in den Donaupfarreien. Den Kreuzberg in Haardorf besuchte der aus Indien stammende Pater schon im letzten Jahr – fast als hätte er gewusst das Bischof Wilhelm Schraml ihn hierher berufen wird. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Pater John.

Bruder von Papst Benedikt XVI im Mühlhamer Keller

(AD) Der Bruder von Papst Benedikt XVI. und frühere Regensburger Domkapellmeister, Apostolischer Protonotar Georg Ratzinger, hat am Dienstag, 16. Juni, zusammen mit Kanonikern des Regensburger Stiftes zu den Heiligungen Johannes Baptist und Johannes Evangelist sowie des Kollegiatstifts Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle das Bistum Passau besucht. Diözesanbischof Wilhelm Schraml begrüßte die Gruppe vor dem Dom und hieß sie herzlich willkommen. Anschließend führte Kunstreferent Alois Brunner die Gäste durch die Bischöfliche Bibliothek, das Domschatz- und Diözesanmuseum und den Dom. Dort war natürlich der langjährige Regensburger Domkapellmeister auf das Orgelkonzert gespannt. Am Nachmittag geht’s hinauf zur Wallfahrtskirche Mariahilf. Nach einer Schifffahrt auf den drei Flüssen geht es dann donauaufwährts zur Brotzeit im Mühlhamer Keller. Der Wirt begrüßte den Domkapellmeister in seinem Hause und wünsche Ihm angenehme Stunden im Biergarten. Es gibt keine Bilder, da man es vorzog dem alten Herrn seine Ruhe zu lassen. Nach der Brotzeit trug sich der 85-jährige Papst Bruder in das Gästebuch des Mühlhamer Kellers ein:

p1030482

Bei Regen um Punkte und Ehre gekämpft

Bericht Osterhofener Zeitung 9. Juni 2009
Asphaltstockturnier des ESC Haardorf

bild-esc

Auch vom schlechten Wetter haben sich die Stockschützen nicht abhalten lassen, um dem Siegerpodest nahe zu kommen. (Foto: Schweiger)

Haardorf. Ein Asphaltstockturnier für Freizeitmannschaften der Umgebung hat der ESC Haardorf am Samstag auf dem Vereinsgelände unter der Leitung von Vorsitzenden Josef Hasreiter ausgetragen. Trotz des schlechten Wetters gewann man dem Sport um Stock und Daube Positives ab.
Dabei fand nicht jeder zu seiner gewohnten Stärke, denn die Asphaltbahnen hatten etliche Tücken parat. Das eine Mal saugte sich der Stock auf dem nassen Untergrund fest, dann wiederum fegte er mit Leichtigkeit über das Ziel hinaus. So wurde für den Einzelnen der Kampf um die erhofften Punkte des öfteren zur Lotterie. Am besten bekam die Moarschaft der Firma Wolf die unterschiedlichen Bahnverhältnisse in den Griff. Mit 12:4 Punkten hat sich diese den Tagessieg samt Pokal gesichert. Dahinter folgte die favorisierte Reservistenkameradschaft Haardorf/Aicha. Sie brachte es dank einer besseren Stockquote gegenüber dem 60er Fanclub Thundorf mit gleichen 10:6 Punkten auf Platz zwei. Es folgten die Thundorfer Fischer und der Tischkegelclub Haardorf. Die vom Veranstalter gereichte Brotzeit ließ die Veranstaltung ein gutes Ende finden. – as