Haardorf und Mühlham

2 Dörfer eine Gemeinschaft

Wir haben die Besten :-)

Osterhofener Zeitung 9.August.2011

Osterhofen. Martina Schaab hat ihreAusbildung an der Kommunalverwaltung Osterhofen mit einem Notenschnitt von 2,0 abgeschlossen. Damit belegt sie Platz 76 von 619 Prüflingen: Am Freitag gratulierte Bürgermeisterin Liane Sedlmeier der Auszubildenden zu ihrem „hervorragenden Ergebnis“. Schaab habe sich stark engagiert in der Schule, aber auch in allen Abteilungen des Rathauses. Während ihrer Lehre als Verwaltungfachangestellte mit der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaats Bayern und Kommunalverwaltung war sie im Rathaus tätig, für die Ausbildung in der Sozialhilfe zwei Monate lang am Landratsamt Deggendorf und für die Theorie an der Berufsschule in Passau sowie an der Verwaltungsschule. Bürgermeisterin Sedlmeier überreichte Martina Schaab ihr Zeugnis und freute sich, dass die junge Verwaltungskraft auch künftig im Rathaus Osterhofen arbeiten wird, zunächst im Bauamt. Geschäftsleiter und Ausbildungsleiter Heribert Englmann gratulierte der 20-Jährigen aus Mühlham mit einem Blumenstrauß. Sie reihe sich in die lange Liste Auszubildender in Osterhofen ein, die nach ihrem Abschluss das qualifizierte Rathauspersonal für die Bürger stellen. Ab 1. September wird ein neuer Auszbildender seine Lehre im Rathaus beginnen. – gs

Jugendfeuerwehr an der Donau

Biwak am 73er

 

Unsere Jugendfeuerwehr verbrachte die Nacht zum 07.08.2011 an der Donau. Ausgerüstet mit Grillfleisch, Getränken und Schlafsack beschlagnahmten wir den Strand am sogenannten 73er. Das zubereitete Fleisch von Obergrillmeister Robert mundete allen vorzüglich. Nach dem noch alle Nachzügler eingetroffen und versorgt waren unterhielt man sich über Gott und die Welt. Die Nacht zog sich etwas in die Länge, da man ständig den Kampf mit den Staunzen (Stechmücken) aufnehmen musste. So waren wir gezwungen um Mitternacht uns nochmal mit Würstl, am Steckerl gegrillt, zu stärken. Nach einer lauen Nacht unterm Sternenhimmel zogen wir uns früh Morgens in die Heimat zurück.

Eine heiße Spur!!

!!ACHTUNG!!    Wer erkennt die mysteriösen Bierschlucker……?

Neueste Erkenntnisse zum Haardorfer Bierdiebstahl!

Wie Interpol jetzt bekannt gab, ist von den dreisten Bierdieben die bei B.A.  einbrachen, ein mysteriöses Tatfoto aufgetaucht. Aus ermittlungstechnischen Gründen wurden die Personen noch unkenntlich gemacht.

Laut örtlichen Fahndern muss es sich um eine hochprofessionelle Diebesbande handeln, da weder Einbruchsspuren noch sonstige Beweise sich vor Ort sichern liesen. Auch ist ein Insiderjob nicht von der Hand zu weisen (Vorhandene Schlüssel oder Mittäter aus dem direktem Umkreis von B.A.) .

Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Bitte wenden Sie sich direkt an den Geschädigten B.A.

Im Urlaub — zu Hause eingebrochen :-)

🙂 Dreiste Einbrecher in Haardorf  🙂

😉 (Namen wurden von der Redaktion geändert) 🙂

während B. A.  sich im Urlaub befand drangen Einbrecher in das Nebengebäude ein. 🙂 und plünderten den Kühlschrank. Verwundert waren die Diebe anscheinend über die Vorahnung von B. A. der einen Schriftstück im Kühlschrank deponierte mit den Worten Zitat: “ W.H. dem Gericht wohl bekannt“ und“ es dreghammen es dreggign Sä“.

Aber auch die Einbrecher ihrerseits reagierten auf dieses Schriftstück 🙂 das Bier im Kühlschrank war anscheinend zu wenig so gingen sie ins nahegelegen Gasthaus und ließen sich auf Kosten/Rechnung an B.A. einen Kasten Bier aushändigen 🙂 Zitat Gastwirt : „B.A dem Gasthaus wohl bekannt“. Die Rechnung legten Sie ihrerseits in den Kühlschrank. 🙂 🙂 🙂

Neuste Info zur Haardorfer Str.

Sehr geehrter Herr Kröll,

ich bedauere, dass Sie bezüglich Ihrer Anfrage bisher keine Nachricht von uns erhalten haben, bin aber davon ausgegangen, dass dies von unserem Sachgebietsleiter erledigt worden wäre, der sich allerdings derzeit in Urlaub befindet.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass ein Asphaltdeckenbau in der Ortsdurchfahrt von Haardorf in nächster Zeit nicht vorgesehen ist, obwohl uns der Zustand des Deckenbelages sehrwohl bekannt ist. Es gibt im Landkreis Deggendorf leider noch zahlreiche weitere Ortsdurchfahrten, deren Zustand nicht befriedigend ist, jedoch werden diese in der Reihenfolge der Verkehrsbedeutung „abgearbeitet“.

Außerdem ist bei Straßensanierungen im Innerortsbereich in den meisten Fällen auch die zuständige Gemeinde (hier: Stadt Osterhofen) wegen der Angleichung bzw. Gestaltung der Randbereiche mit einzubinden. Von Ihrer „Info“ über eine vorgesehene Sanierung bereits im Jahr 2003 ist mir leider nichts bekannt. Leider kann ich Ihnen derzeit keine konkreten Angaben machen, wann die Sanierung der Haardorfer Ortsdurchfahrt erfolgen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Süß Dipl.-Ing.(FH)

Landratsamt Deggendorf
SG 44-Tiefbauverwaltung
Herrenstr. 18
94469 Deggendorf