Haardorf und Mühlham

2 Dörfer eine Gemeinschaft

Auszeichnung für verdiente Veteranen

Bericht Osterhofener Zeitung

Ehrenmedaille des BKV für Johann Friedberger und Adolf Schweiger

2010 KSV

Haardorf. Der Krieger-, Soldaten- und Reservistenverein Haardorf undUmgebung ist einer der ältesten Traditionsvereine in der Stadtgemeinde Osterhofen. Unter dem altbayerischen Wappenspruch „In Treue fest“ kümmern sich die Veteranen seit 147 Jahren nicht nur um soldatische Belange, sondern widmen sich auch der Denkmal- und Brauchtumspflege. Bei der Jahreshauptversammlung am Samstag im Gasthaus Knöckl standen neben Rückblick, Vorschau und Rechenschaftsberichten die Ehrungen verdienter Mitglieder imMittelpunkt. Neben zahlreichen Mitgliedern hieß Vorsitzender Adolf Schweiger Bürgermeisterin Liane Sedlmeier, die Stadträte Alfons Saller, GeorgWeigl und Robert Kröll, den Kreisvorsitzenden des BKV,Heinz Obtmeier,, den Bezirksvorsitzenden der Reservisten, Josef Schmid, die Reservistenvorstandschaft mit Günther und Josef Zauner, den Kassenverwalter vom Oberösterreichischen Kameradschaftsbund Linz,GüntherMüller, und die Vertreter der Ortsvereine willkommen. Die Versammlung wurde mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden eröffnet. Schriftführer Robert Kröll erinnerte an Ehrungen, Beteiligungen an Dorffesten, Versammlungen auf Orts-, Kreis- und Bezirksebene, Jahr- und Volkstrauertage, die Besuche bei der Partnerschaft Oftering und die Friedenswallfahrt zur Basilika Altenmarkt. Die Kassenprüfer Johann Schwarzhuber und Franz Wiesmann bestätigten Kassier Josef Pleintinger einwandfreie Arbeit, worauf Entlastung erteilt wurde. In seinemBericht dankteVorsitzender Adolf Schweiger den Kameraden für den Gemeinschaftsgeist und die Unterstützung, welche in vielen Stunden Freizeit erbrachtwurde. WeitereThemenwaren Finanzen, Vereinswesen, Ehrungen, Neumitglieder, eine erforderlichen Satzungsänderung und das 150-jährige Bestehen, das im Jahr 2013 gefeiert werden soll. In ihremGrußwort betonte Bürgermeisterin Liane Sedlmeier, wie wichtig der Zusammenhalt gerade in ländlichen Strukturen sei. BKVKreisvorsitzenderHeinzObtmeier erklärte, dass Erinnerung, Gedenken, Partner- und Freundschaften zu den tragenden Säule derGesellschaft gehörten und stets zu Friedenmahnten. Mit Ehrungen wurden die Treue zum Verein und das persönliche Engagement der Kameraden gewürdigt. Die Treuenadel in Silber für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde JosefHötzinger, KlausMaidl, Kurt Schäffer, Rainer Schaaf, Michael Schweikl und Martin Unverdorben angesteckt. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit empfingen Johann Pfaffinger, JohannStauber,OttoWeinholzer undHelmut Zillinger sen. Robert Kröll bekam das Ehrenkreuz in Bronze, Franz Baumgartner, KonradMoser, Johann Staudhammer, Franz Tiede, Josef Wagner, Josef Zauner und Winfried Zellhuber das silberne Ehrenkreuz des BKV. Für besondere Verdienste um das Vereinswohl wurde Fähnrich JosefBirkeneder dasVerdienstkreuz in Silber am Bande verliehen. Das über 55 Jahre lange Engagement der Kriegsveteranen Alois Weinzierl, Josef Weigl und JohannFriedbergerwurdemit dem Verdienstkreuz in Gold am Bande derBKVgewürdigt. Friedberger erfuhr mit der Verleihung der BKVEhrenmedaille in Gold am Bande besondere Wertschätzung. Vorsitzender Adolf Schweiger wurde für 22 Jahre Vorstandschaftsarbeitmit dem Verdienstkreuz in Gold am Bande ausgezeichnet. − as

Rauhnachtsgeister sind wahre Wohltäter

Osterhofener Zeitung 14.12.2009

Keller Bild

Mühlham. Schön und schaurig war’s beim 3. Christkindlmarkt unter den alten Kastanienbäumen nahe der träge dahin fließenden Donau am Mühlhamer Keller. Dicht gedrängt haben sich die Marktbesucher trotz Schmuddelwetter Würstl und Glühwein schmecken lassen und sich dabei netter Unterhaltung hingegeben. In der kleinen, aber fein geschmückten Fierantengasse machten sich viele auf die Suche nach einem Geschenk und der Mooser Kinderchor unter Leitung von Julia Stöckl und Stefanie Weinzierl stimmte bei hell flackerndem Kerzenlicht ein „Lasst uns froh und munter sein“ an. In gespannter Vorfreude erwartete Jung und Alt den Höhepunkt des vorweihnachtlichen Markttreibens: Die Rauhnachtsgeister und Wolfsauslasser aus Waldkirchen sind ja als finstere Gesellen bekannt und die Gesichter der Kinder zeigten Unbehagen und Neugierde zugleich. Und plötzlich sind sie da – der „bluadige Thammerl“, die Hobergoaß, der Seelvogel, die Dämonen und Untoten, Schratzln und Hexen mit ihren prächtigen Holzschnitzmasken, die in Fellkostümen wild herumtanzen und mit Trommeln und Kuhglocken einen höllischen Lärm verbreiten. Seit 30 Jahren halten die Waldkirchener zwischen Weihnachten und Neujahr den Brauch des Rauhnachtgehens am Leben. Die gesammelten Spenden lassen sie wohltätigen Zwecken zukommen. Diesmal legte die Gruppe das Geld auf den Reinerlös des Veranstalters drauf, der damit wie jedes Jahr die Kinderkrebshilfe Landau-Dingolfing unterstützt. – as/F.: Schweiger

 Bilder in der Galerie

Knapper Vorsprung: Manuel Schäffer ist Vereinsmeister

Osterhofener Zeitung 01.12.2009
Jahresabschlussfeier der Reservisten

RK Haardorf 

Mit den Siegern der Vereinsmeisterschaft Manuel Schäffer (3.v.l.) und  Franz Weigl (2.v.r.) freuen sich die Vorsitzendenden Artur Kolbe (v.l.) und Günther Zauner sowie Bezirksvorsitzender Josef Schmid, Stefan Harass (hinten v.l.), Josef Zauner und Ferdinand Kaspar. − Foto: Schweiger

Haardorf. Mit der Jahresabschlussfeier hat sich die Reservistenkameradschaft am Samstag im Vereinslokal Knöckl in dieWinterpause verabschiedet. Viele Kameraden mit Begleitung waren der Einladung von Vorsitzenden Günther Zauner nachgekommen. Das jährliche Treffen zu Beginn derAdventzeit ist einwichtigerBestandteil einer harmonisch agierenden Gemeinschaft, deren Prinzip der Kameradschaftspflege und der Zusammenführung früherer Soldaten der Bundeswehr obliegt, findet der Vorsitzende. Kurz umrissZauner zurückliegendeAktivitäten und dankte für die rege Unterstützung.
Erwähnenswert fand er zudem die gut besuchten Monatsversammlungen, den jährlichen Jahrtag, den Prinzessin Gundelinde- Marsch in Moos, die Vereinsmeisterschaft imKKSchießen, Pokalschießen auf BW-Anlagen, das Weinfest, die Friedenswallfahrt zurBasilika St.Margaretha in Altenmarkt und die gute Beteiligung an den Volkstrauertagen in Haardorf, Aicha und Niedermünchsdorf. Mit der Ehrung derVereinsmeister im KK Schießen wurde dem sportlichen Bestandteil genüge getan. Bezirksvorsitzender der Reservisten Josef Schmid und die Vorsitzenden Günther Zauner undArturKolbe nahmen dieMeisterehrung vor.Den ersten Platz auf der 50Meter langen KK Schießanlage der Künzinger Reservistenkameradschaft belegte mit einem Ring Differenz zum Zweitplatzierten Manuel Schäffer mit 83 Ringen. Dahinter folgten Franz Weigl sen. mit 82 Ringen, Werner Winnerl 81 Ringe, Ferdinand Kaspar 80 Ringe undKurt Schäffer 77 Ringe. Nach einer Vorschau über das anstehende Jahresprogramm widmeten sich die Kameraden bei guter Verpflegung durch die Wirtsleute derGemütlichkeit. − as