Haardorf und Mühlham

2 Dörfer eine Gemeinschaft

Alter Ausschnitt aufgetaucht

Kreuzberg

Ein Original Ausschnitt aus einem Buch oder einer Zeitschrift aus dem Jahr 1869 wurde mir vor kurzem zugesendet. Darauf ist der Kreuzberg abgelichtet und eine historische Beschreibung zu lesen. Aufmerksam wurde der ehemalige Besitzer durch unsere Homepage. Nach dem ersten E-Mail Kontakt bekam ich Post aus Bamberg. Sorgfältig eingepackt kam die wertvolle Fracht bei mir an!

Danke Herr Mur aus Bamberg!

Auffahrunfall: Vier leicht Verletzte

Osterhofener Zeitung 03.11.2009

Haardorf Unfall 03.11.09

 Osterhofen/Haardorf. Beim Linksabbiegen eines 61-jährigen Autofahrers aus Osterhofen ist es am Montag gegen 17 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der B 8 gekommen: Laut Polizei wurden dabei vier Personen leicht verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 25 000 Euro. Die B 8 musste bis 18.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Osterhofener wollte, aus Richtung Plattling kommend, nach links in die DEG 12 Richtung Haardorf einbiegen, bremste ab und ordnete sich deshalb in der Fahrbahnmitte ein. Ein nachfolgender Lkw-Fahrer aus dem südlichen Landkreis konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen: Der 51-Jährige fuhr auf und schob das Auto des Osterhofeners auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Pkw mit dem Wagen einer entgegenkommenden 58-Jährigen aus Osterhofen. Dabei wurden sowohl sie, als auch ihr Beifahrer leicht verletzt. Beide wurden nach einer Erstversorgung durch das BRK ins Krankenhaus Deggendorf eingeliefert. Ebenfalls leicht verletzt wurden der 61-jährige Osterhofener und sein Beifahrer, sie wurden ins Krankenhaus Vilshofen gebracht. Der Lkw-Fahrer und seine beiden Beifahrer blieben unverletzt. Um Straßensperrung, Umleitung des Verkehrs und Fahrbahnreinigung kümmerten sich die Feuerwehren Osterhofen, Haardorf und Langenisarhofen. Seitens der Polizei war der Operative Ergänzungsdienst (ehemals Einsatzzug) aus Straubing vor Ort. Die drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. – gs/Foto: Schiller

Mühlhamer Keller Christkindlmarkt

Christkindlmarkt

muehlhamer118

unter dem Motte :

KINDER HELFEN KINDER

ZUGUNSTEN DER KINDERKREBSHILFE

Freitag 11. Dezember 2009 ab 16.00 Uhr

Mühlhamer Keller mit Simone und Erhard sorgen für das leibliche Wohl !!!

Der Mooser Kinderchor gestaltet das weihnachtliche Programm mit // Auftritt 17.00 Uhr

Auftritt 19.00 Uhr // Rauhnachtler Waldkirchen

Mitwirkende beim Markt:

Spielerei Zauner //  Handarbeitsstube Klingerbeck Sylvia // Atelier Scholle Deubzer

Frauenbund Haardorf // KJG Haardorf

RK-Weinfest in Knöckls Reblauskeller

 

Osterhofener Zeitung  17.10.2009  

RK Haardorf

Haardorf. In den neuen Reblauskeller hat am Samstag die Reservistenkameradschaft zur Wein- und Schmankerlprobe eingeladen. Besonders die in Flaschen sonnengereiften Rebsorten, dazu heimische Gaumenfreuden, mit Gitarren- und Akkordeonklängen von Anton, Johannes (links) und Erich (rechts) aus Oberösterreich gewürzt, sorgten für Stimmung. An den hell erklingenden Weingläsern samt Inhalt erfreuten sich auch Bürgermeisterin Liane Sedlmeier, Franz Strasser, Obmann vom Kameradschaftsbund Oftering, und 2. Vorsitzender Artur Kolbe von den heimischen Reservisten. Letztlich darf sich der Veranstalter über das notwendig gebrauchte „Bare“ freuen, das ihnen der Reblauskeller samt seiner lustigen Rebläuse in die Kassen spülte. – as/Foto: Schweiger

Jugendfeuerwehr Haardorf

 

P1030789

TLFAm 10.10.2009 fuhren die vier Feuerwehranwärter unserer Jugendfeuerwehr nach Plattling ins FW – Haus um am Wissenstest 2009 teilzunehmen. Als erstes mussten sie verschiedene Dienstgrade anhand der Ärmelabzeichen erkennen und benennen können. Dann ging es weiter zur Station „Notruf Absetzen“. Als nächstes musste man die Funktion und Handhabung einer Kübelspritze und eines Feuerlöschers erklären. Zum Schluß kam dann der eigentliche Wissenstest, in dem es in diesem Jahr um den Aufbau unserer Feuerwehren und um den Jugendschutz ging. Alle vier Aufgaben wurden von unseren Anwärtern mit Bravour gelöst. Kommandant Robert Kröll verlieh noch an Ort und Stelle die Plaketen.Ausflug Furtner&AmmerDrehleiter Metz Nach dem Wissenstest fuhr man noch nach Landau an der Isar zur Firma Furtner und Ammer (Feuerwehrfahrzeugausrüster) und begutachtete die neuesten Innovationen der Ausrüsterbranche. Man bestaunte die neueste Drehleiter von Metz, viele Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge, wie diese von der nackten Karosserie bis zum Einsatzfähigen Fahrzeug aufgebaut werden, die neuesten Tragkraftpumpen, bevor dieser Tag dann mit einer gemütlichen Brotzeit und der Heimfahrt ausklang.