Haardorf und Mühlham

2 Dörfer eine Gemeinschaft

Günther Zauner verteidigt Titel

PNP Osterhofener Zeitung 18.05.2023

Vereinsmeisterschaft der Reservistenkameradschaft

Haardorf. Die Reservistenkameradschaft Haardorf/Aicha hat ihre Vereinsmeisterschaft auf der Schießanlage der KRK Otzing ausgetragen. Die Dienstveranstaltung dient den Schützen als Leistungsvergleich. Insgesamt beteiligten sich 14 Schützen an der Veranstaltung, um ihren Leistungsstand zu überprüfen. RK-Vorsitzender Franz Klingerbeck trug die Teilnehmer in die Wertungsliste ein, bevor er ihnen Zielscheiben und Munition aushändige und sie zum Schießstand schickte. Geschossen wurde mit dem von der Bundeswehr verwendeten Gewehr G36. Die Schießleitung hatte der stellv. Kreisvorsitzende der Reservisten Georg Harass. Vereinsmeister im Anschlag sitzend, abgestützt, wurde mit herausragenden 98 Ringen von 100 der letztjährige Vereinsmeister Günther Zauner vor Franz Klingerbeck und Josef Zauner mit 94 Ringen. Den dritten Platz belegteJohann Dorfmeister mit 93 Ringen vor Schäffer Manuel (93 Ringen). Es folgten Kurt Schäffer (91 Ringe), Erwin Fredl (88 Ringe) und Werner Winnerl (85 Ringe). Die Gästeliste führte Roland Fredl (97 Ringe) vor Sophia Schäffer (94 Ringe), Daniel Zauner (93 Ringe), Michael Zauner (92 Ringe), und Michael Winnerl (90 Ringe) an. Mit einer gemeinsamen kleinen Brotzeit wurde der Schießtag beendet. Doch all die Diskussionen halfen nicht darüber hinweg, warum man an diesem Tag nicht besser war. Besonders groß war aber die Freude beim Sieger, der seinen Titel als Vereinsmeister im letzten Jahr verteidigen konnte. Die Siegerehrung findet beim internen Grillabend in der Monatsversammlung im August statt. – oz

160 Jahre KSV

PNP Osterhofener Zeitung 10.05.2023

Krieger-, Soldaten- und Reservistenverein Haardorf begeht seinen Jahrtag

 

Haardorf. Der Krieger-, Soldaten- und Reservistenverein Haardorf und Umgebung hielt kürzlich traditionell seinen Jahrtag. Neben dem Gedenken am Kriegerdenkmal konnten auch drei Ehrenmedaillen der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) verliehen werden. Im Hof des Vereinslokals Knöckl begrüßte der Vorsitzende des Vereins Adi Schweiger viele Gäste: Die Abordnungen der Vereine, als Vertreter der Stadt Osterhofen Stadtrat Robert Kröll anwesend, die Fahnenmutter Martina Brandl, das älteste Mitglied Johann Schröck und vom Kreisverband der BKV Bernhard Zitzelsberger. Im Anschluss machten sich die Gäste, angeführt von der Vilstaler Blasmusik, auf den Weg zum Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin. Mit auf den Weg machten sich Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Haardorf und Aicha, des Patenvereins KSV Thundorf, des ober- österreichischen Kameradschaftsbundes Oftering, der Reservistenkameradschaft Haardorf/Aicha sowie der KRK Moos. In der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal sprach Diakon Rainer Breinbauer Gebete und Fürbitten für die gefallenen und vermissten Soldaten, für die getöteten Zivilisten, für die Opfer von Terror und Gewalt und für die verstorbenen Mitglieder. Dabei wurden die Namen der Opfer des Zweiten Weltkrieges aus Aicha, Haardorf und Niedermünchsdorf vorgelesen. Anschließend segnete Diakon Breinbauer das Kriegerdenkmal. In seiner Ansprache erinnerte Vorsitzender Adi Schweiger daran, dass sich 2023 die Gründung des KSV zum 160. Mal jährt. Viele Männer traten 1863 dieser Kameradschaft bei. Nach Aufhebung des Versammlungsverbotes im Jahr 1952 durch die Amerikaner, konnten Brauchtum und Tradition, die für humane Werte einer Gemeinschaft stehen, wieder gepflegt werden. Schweiger weiter: „Kein Opfer der Kriege sollte vergessen werden. Es muss Aufruf und Verpflichtung sein, dem Unrecht entgegen zu treten und für Gerechtigkeit und Frieden einzustehen.“ Zweifel bestehen, allerdings, ob der Mensch gewillt ist, aus Kriegen und Konflikten zu lernen und für Frieden und Versöhnung unter den Völkern einzustehen. „Die Forderung an die Mächtigen der Welt lautet: Mit Mut und Kraft Bekenntnis ablegen für Mensch und Natur, für Frieden und Freiheit, damit das Leben in der Welt für alle Menschen erträglich wird“, sagte Schweiger. Als Zeichen des Einsatzes für Frieden und Freiheit legte Adi Schweiger am Kriegerdenkmal einen bunten Kranz ab. Die Musikkapelle spielte zu Böllerschüssen und den Ehrbezeugungen das Lied vom guten Kameraden. Die Ehrenwache stellten am Kriegerdenkmal von der Reservistenkameradschaft Josef Zauner, Josef Ammerseder, Johann Dorfmeister und Artur Kolbe. Nach dem Festzug wurden im Hof des Vereinslokals Knöckl durch Vorsitzenden Adi Schweiger und Festmutter Martina Brandl Julia und Jasmin Donnerbauer und Franziska Brandl mit der Ehrenmedaille des BKV ausgezeichnet. Über viele Jahre hinweg haben sie zuverlässig die Aufgabe als Begleiterinnen von Festmutter und Fahne über übernommen. Danach war Zeit für ein gemütliches Beisammensein mit gemeinsamen Essen und Blasmusik. – sr

Tischkegler ehren Jahresmeister

PNP Osterhofener Zeitung 22. April 2023

Christian Knöckl ist Sieger – Rück- und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung

Haardorf. Um Rück- und Ausblick ist es bei der Jahreshauptversammlung des Tischkegelclubs im Gasthaus Knöckl gegangen. Nach der Corona-Pause nahm der Kegelbetrieb wieder Fahrt auf. Im Rahmen der Versammlung wurden außerdem die Jahresmeister geehrt. Sprecher Christian Knöckl begrüßte neben vielen Mitgliedern die Stadträte Robert Kröll und Manfred Hamberger. Nach dem Totengedenken trug Kassier Josef „Pepe“ Weigl den detaillierten Kassenbericht vor. Nachdem die Kassenprüfer Helmut Schütz und Rolf Schwinger einwandfreie Kassenführung bestätigten, entlasteten die Mitglieder einstimmig den Kassier. Den Tätigkeitsbericht begann Thomas Wagner mit einem Rückblick auf die Neuwahlen im letzten Jahr. Aufgrund der CoronaKrise wurde auf das Aufstellen eines Maibaums verzichtet. Die Grillparty wurde in und vor der neuen „Weigl-Party-Halle“ abgehalten. Die Hüpfburg spendete Hans Schröck. Viele Besucher waren schon zeitig gekommen, um noch einen knusprigen Gickerl zu bekommen. Der erste Kegelabend der Saison war am 26. Oktober 2022. Die Weihnachtsfeier gestaltete der Chor aus Aicha unter der Leitung von Sabine Sedlmeier. Sieger des Weihnachtskegelns wurde Christian Knöckl vor Markus Knöckl und Stefan Weigl, Siegerin Marion Obermeier vor Julia Schickaneder und Christa Knöckl. Das Starkbierfest war eine „himmlisch, göttliche Veranstaltung“. Der aufgelöste Frauenbund wurde auf die Schippe genommen: „Für den Himmel hat es nicht gereicht und der Teufel wollte die Vorstandschaft auch nicht nehmen.“ So sind sie wieder auf Erden in der Frauengemeinschaft, um 2023 den Maibaum zu spenden. Während des Jahres wurden sieben neue Mitglieder aufgenommen. Christian Knöckl bedankte sich für die rege Teilnahme am Vereinsleben sowie für die vielfältige Unterstützung und dankte dem Vorstandsteam, das immer konstruktiv und kameradschaftlich zusammenarbeite. Am 1. Mai wird ab 13 Uhr auf dem Dorfanger der Maibaum zusammen mit der Feuerwehr aufgestellt. Das 50. Vereinsjubiläum beginnt am 17. Juni mit einem Kegelturnier auf einer historischen Holzkegelbahn mit steinernen Kugeln. Eine Grillparty schließt sich an. Die Jahreshauptversammlung bot den Rahmen für die Ehrung der Jahresmeister des Tischkegelclubs Haardorf. Diese übernahm für das Jahr 2022/23 Matthias Moser. Die Pokale wurden vom früheren Kassier Alois Jahrstorfer gestiftet. Sieger nach 21 Kegelabenden wurde mit 1494 Holz und einem Durchschnitt von 71,14 Holz Christian Knöckl. Die Plätze 2 und 3 belegten Markus Knöckl mit 1 421 Holz und Fabian Knöckl mit 1406 Holz. Weitere Plätze gingen an Erhard Knöckl (1310), Martin Unverdorben (1222), Johann Weigl (Sing) (1203), Christian Weigl 1201) Christa Knöckl (1200), Hans Obermeier (1142) und Ludwig Hörndl (1112). Durchschnittlich waren 27 Keglerinnen und Kegler bei den Kegelabenden anwesend. – sr

ESC wählt neue Vorsitzende

PNP Osterhofener Zeitung 20.04.2023

Jahreshauptversammlung des Eisstockclubs Haardorf mit Ehrungen

Haardorf. Der Eisstockclub (ESC) Haardorf hat im Vereinslokal Knöckl seine Jahreshauptversammlung mit Nachwahlen abgehalten. Jeweils einstimmig wurde Christian Scheibel zum 1. Vorsitzenden und Roswitha Erndl zur 2. Vorsitzenden gewählt. Im Totengedenken gedachten die Anwesendem im Besonderen des verstorbenen Vorsitzenden Karl-Heinz Schläger. Kassenwart Siegfried Baumgart trug einen detaillierten Kassenbericht vor. Nachdem die Kassenprüfer Josef Pleintinger und Christa Hartlinger ihm eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt hatten, sprach die Versammlung einstimmig die Entlastung aus. Im Jahresrückblick berichtete Christian Scheibel für Schriftführerin Ernestine Schläger von zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Dem Eröffnungsschießen folgte die Meisterschaft der ehemaligen Gemeinde Aicha. An den Brotzeitturnieren beteiligten sich Vereine aus der Nachbarschaft und dem Landkreis. Abgehalten wurde auch die Vereinsmeisterschaft. Als Vertreter der Stadt Osterhofen würdigte Stadtrat Robert Kröll das Wirken des verstorbenen Vorsitzenden Karl-Heinz Schläger, der den Verein weiter aufgebaut und in der Dorfgemeinschaft integriert hat. Durch den Mitgliederzuwachs sei der ESC zukunftsträchtig. Anschließend führte Kröll die Nachwahlen durch. Mehrmaliger Schirmherr Georg Weigl wünschte dem Verein alles Gute für die Zukunft. Das nächste Brotzeitturnier findet am 8. Juli auf dem ESC-Gelände statt. Die interne Vereinsmeisterschaft wird am 2. September durchgeführt. Mit kleinen Präsenten und einer Urkunde wurden für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt: Jana Baumgart, Siegfried Baumgart, Theresia Duschl, Josef Duschl, Roswitha Erndl, Rupert Erndl, Ernestine Schläger, Christa und Johann Haslinger. Für 20 Jahre: Josef Saller; für 25 Jahre: Josef Schermer, Matthias Unholzer, Alfred Sedlmeier. Der neue Vorsitzende Christian Scheibel hatte zu Beginn die Mitglieder sowie Stadtrat Robert Kröll, den mehrmaligen Schirmherrn Georg Weigl und Ehrenmitglied Horst Feigl begrüßt.