Haardorf und Mühlham

Archiv des Autor: Robert

Junggesellenabschied Wagner Michael

P1030624

 

Tja wer heiraten will hat`s nicht leicht mit solchen Freunden…. Zum Abschied vom Junggesellendasein wurde Michael von seinen Freunden mit einer “ Sausteing“ abgeholt und durch unsere Dörfer gefahren. Anschließend wurde im Gasthaus Knöckl noch lange gefeiert. *ggg*. Noch bis in die späten Abendstunden hörte man uns aus dem Gasthaus singen, oder sollte ich lieber Morgenstunden schreiben.

.

Ein Toter und vier Verletzte auf der B 8

Osterhofener Zeitung 15.08.09

Pkw stieß auf Höhe Haardorf frontal mit Lkw zusammen – Rettungseinsatz mit zwei Hubschraubern

bild B 8 3 

Osterhofen. Warum der Wagen plötzlich auf die linke Seite geraten ist, weiß nur der Himmel: Beim Frontalzusammenstoß mit einem Lkw auf der Bundesstraße 8 auf Höhe Haardorf ist am Freitagnachmittag ein 70-jähriger Autofahrer aus Osterhofen getötet worden. Als Notfallseelsorger spendete Stadtpfarrer Hans Herlinger dem Verstorbenen noch an der Unfallstelle die Sterbesakramente.
Während die Ehefrau des Pkw-Fahrers, die auf dem Beifahrersitz saß, mit relativ leichten Verletzungen davon kam, wurden die 16-jährige Enkeltochter und die Schwiegertochter hinten im Fonds ebenso wie der 33-jährige Lastwagenfahrer, der ebenfalls aus der Stadtgemeinde stammt, eingeklemmt und schwer verletzt. Alle drei Unfallopfer wurden mit den Rettungshubschraubern Christoph 15 (Straubing) und Europa 3 (Suben) ins Klinikum abtransportiert. Der sechsjährige Sohn des Lkw-Fahrers, der auf der Rückbank Gameboy spielte, blieb wie durch ein Wunder unverletzt.
Gegen 14.35 Uhr schrillten bei Polizei, BRK und Feuerwehr die Alarmsirenen. Mit Blaulicht und Martinshorn rasten die Einsatzfahrzeuge zum Ort des Geschehens. Neben der Ortsfeuerwehr Haardorf unter Kommandant Hans Weigl rückten auch die Wehren aus Osterhofen, Moos und Künzing mit insgesamt rund 70 Mann an. Die Einsatzleitung übernahm Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl und der 2. Kommandant von Osterhofen Max Hupfloher. Sie wurden unterstützt von der FF-Führungsspitze um Kreisbrandrat Leopold Schmid und KBM Franz Eichinger.
Ein Teil der Wehren sperrte sofort die B 8-Durchfahrt und leitete den Verkehr über Haardorf und den Mühlhamer Kreisel um, Sanitäter aus den BRK-Verbänden Osterhofen, Plattling und Hengersberg versorgten unter dem Kommando von Rettungsdienstleiter Markus Mühlbauer (Deggendorf) die Verletzten. Mit dem Rettungsspreizer hatten Wehrmänner die Opfer aus den Unfallwracks befreit.
Wie die Plattlinger Polizei berichtet, ist der Pkw auf der Fahrt in Richtung Osterhofen aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und dort frontal mit dem Lkw zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge kamen gut 200 Meter voneinander entfernt zum Stehen, die Bundesstraße war auf gesamter Strecke mit Glassplittern und Wrackteilen übersät. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt ca. 25 000 Euro.
________________________________________
Bundesstraße 8 war vier Stunden gesperrt
________________________________________
Nachdem ein Gutachter die Unfallstelle in Augenschein genommen hatten, wurden die Fahrzeuge abgeschleppt. Dann begann die Feuerwehr mit den Säuberungsarbeiten. Die B 8 blieb bis 18 Uhr gesperrt. – sch

Gackerndes Geburtstagsgeschenk

Bericht Osterhofener Zeitung 06.07.09
helma
Haardorf. Ein Original bayerischer Wirtshauskultur hat am Freitag ihren 70. Geburtstag gefeiert. Helma Knöckl, die schlagfertige, gewitzte und lebenslustige Wirtin im Austrag, gehört zum Dorf wie die Kirche und das Schulhaus zusammen. Bereits am frühen Vormittag haben sich die Frauen des Dorfes vor der Wirtshaustür versammelt um ihrer Wirtin die Aufwartung zu machen. Mitgebracht als kleine Anerkennung haben sie der Kennerin seltenen Federviehs eine Steige gackernder Hennen samt Leiterwagerl für den Fall einer Wanderung mit den Lieblingen, wie sie meinten. – as/Foto: Schweiger

Bei Regen um Punkte und Ehre gekämpft

Bericht Osterhofener Zeitung 9. Juni 2009
Asphaltstockturnier des ESC Haardorf

bild-esc

Auch vom schlechten Wetter haben sich die Stockschützen nicht abhalten lassen, um dem Siegerpodest nahe zu kommen. (Foto: Schweiger)

Haardorf. Ein Asphaltstockturnier für Freizeitmannschaften der Umgebung hat der ESC Haardorf am Samstag auf dem Vereinsgelände unter der Leitung von Vorsitzenden Josef Hasreiter ausgetragen. Trotz des schlechten Wetters gewann man dem Sport um Stock und Daube Positives ab.
Dabei fand nicht jeder zu seiner gewohnten Stärke, denn die Asphaltbahnen hatten etliche Tücken parat. Das eine Mal saugte sich der Stock auf dem nassen Untergrund fest, dann wiederum fegte er mit Leichtigkeit über das Ziel hinaus. So wurde für den Einzelnen der Kampf um die erhofften Punkte des öfteren zur Lotterie. Am besten bekam die Moarschaft der Firma Wolf die unterschiedlichen Bahnverhältnisse in den Griff. Mit 12:4 Punkten hat sich diese den Tagessieg samt Pokal gesichert. Dahinter folgte die favorisierte Reservistenkameradschaft Haardorf/Aicha. Sie brachte es dank einer besseren Stockquote gegenüber dem 60er Fanclub Thundorf mit gleichen 10:6 Punkten auf Platz zwei. Es folgten die Thundorfer Fischer und der Tischkegelclub Haardorf. Die vom Veranstalter gereichte Brotzeit ließ die Veranstaltung ein gutes Ende finden. – as

Brand in Mühlham

Bericht Osterhofene Zeitung 

bild-brand

Stark verrußt ist die Küche, in der gestern eine Spülmaschine in Brand geriet. (Foto: Feuerwehr Osterhofen)

 Mühlham. Vermutlich ein technischer Defekt war die Ursache eines Brandes, der gestern gegen 9 Uhr in einem Wohnhaus in Mühlham ausgebrochen ist: Laut Polizeihauptmeister Reinhard Weitl war eine Geschirrspülmaschine in Brand geraten.
Die Feuerwehren aus Haardorf und Osterhofen wurden zu dem Brand alarmiert. Unter Einsatzleitung des früheren Haardorfer Kommandanten Hans Weigl rückten die rund 20 Einsatzkräfte dem brennenden Geschirrspüler im ersten Obergeschoß des Hauses mit CO2-Löschern und der Kübelspritze zu Leibe. Ins Innere des Hauses konnten sie nur unter Atemschutz vorrücken, da die Räume stark verraucht waren. „Der Einsatz der Haardorfer Wehr war vorbildlich“, lobte Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl: Da sie mit CO2-Löschern anrückten, sei kaum Wasserschaden entstanden.
Den Schaden an der Küche schätzt die Polizei auf rund 10 000 Euro: „Die Küche ist durch Rauch und Ruß ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden“, erklärt Reinhard Weitl. Drei Personen wurden vom Rettungsdienst des BRK Osterhofen vorsorglich ins Krankenhaus Deggendorf gebracht: Bei der Besitzerin, ihrer Tochter und ihrem Enkel besteht Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung. – sas

Unser Dorf hat Zukunft “ Der Tag“

begehung-084
Es ist vollbracht.
Haardorf hat sich von seiner besten Seite gezeigt.
Die Kommission war da, hat sich alles angeschaut und bewertet.
Danke an Alle die mitgeholfen haben.
Eins ist aber klar: Haardorf hat eine Zukunft, ohne wenn und aber.

Mehr Bilder in der Galerie