Haardorf und Mühlham

Allgemein

TKC kürt seine Jahresmeister

PNP Osterhofener Zeitung 23.04.2024

Jahreshauptversammlung mit Rückschau und Blick auf kommende Termine

Haardorf. Nach der sehr erfolgreichen Tischkegelsaison 2023/24 haben sich die Mitglieder des Tischkegelclubs zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Knöckl getroffen, um die Jahresmeister zu ehren und auf das vergangene Keglerjahr zurückzublicken. Sprecher Christian Knöckl begrüßte neben vielen Mitgliedern auch Stadtrat Robert Kröll. Nach dem Totengedenken trug Josef (Pepe) Weigl den detaillierten Kassenbericht vor, den die Kassenprüfer Helmut Schütz und Rolf Schwinger als einwandfrei bestä- tigten. Daraufhin entlastete die Versammlung einstimmig den Kassier. Den Tätigkeitsbericht begann Thomas Wagner mit dem Aufstellen des Maibaums zusammen mit der Feuerwehr, den die Frauengemeinschaft gestiftet hatte. Dazu gab es noch einen Sketch der Frauengemeinschaft, in dem die TKC-Vorstandschaft auf den Arm genommen wurde. Mit vielen Aktionen wurde die 50-Jahr-Feier als Grillparty vor und in der WeiglHalle gefeiert. Da für den TKC eine Feier nicht genug ist, wurden die Mitglieder nach einem Gottesdienst ins Vereinslokal eingeladen, wo Christian Knöckl den „Lebenslauf“ des Vereins vortrug. Am 25. Oktober 2023 begann die neue Kegelsaison unter dem Motto „Der Mittwoch hat wieder einen Sinn“. Am Faschingssamstag nahmen 24 Paare am traditionellen Er- und Sie-Kegeln teil. Den Abschluss des Vereinsjahres bildete das Starkbierfest mit mehreren Sketchen. 21 Kegelabende wurden abgehalten, an dem durchschnittlich 25 Keglerinnen und Kegler teilnahmen. Die Jahreshauptversammlung bot den Rahmen für die Ehrung der Jahresmeister, die Christian Knöckl vornahm. Sieger wurde Fabian Knöckl mit 1392 Holz vor Martin Unverdorben (1307) und Werner Mader (1301). Weitere Plätze belegten Rolf Schwinger (1242), Markus Knöckl (1218), Johann Weigl (sing) (1126), Johann Dorfmeister (1083), Tom Wagner (Wagi) (1067), Christian Weigl (1025) und Christoph Gögl (1007). Christian Knöckl bedankte sich für die rege Teilnahme am Vereinsleben, sowie die vielfältige Unterstützung und beim Vorstandsteam, das immer konstruktiv und kameradschaftlich zusammenarbeite. Am 1. Mai wird ab 13 Uhr auf dem Dorfanger der Maibaum zusammen mit der Feuerwehr aufgestellt. Am Samstag, 27. April, trifft sich die Frauengemeinschaft zum Binden der Maibaumkränze im Knöckl-Hof. Die Grillparty erfolgt am 15. Juni 2024 bei der Weigl-Halle. – sr

PNP Osterhofener Zeitung Freitag, 8. März 2024

Jahreshauptversammlung – Gottesdienst zum Weltgebetstag

Haardorf. Zur Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft hat Sprecherin Claudia Unverdorben sehr viele Mitglieder begrüßt. Vorausgegangen war ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin zum Weltgebetstag. Er stand unter dem Motto „Band des Friedens – als Hoffnungszeichen“ und widmete sich Palästina. Nötig ist ein gerechter Frieden zwischen beteiligten Kriegsparteien. Geschichten von Frauen gaben einen Einblick in das Leben, Leiden und die Hoffnungen der Menschen. Ihre Erzählungen waren eingebettet in Lieder und Texte, die den Wunsch nach Frieden und Gerechtigkeit ausdrückten. Die Vorbereitung für den Gottesdienst hatte Annemarie Krenn übernommen. In der anschließenden Versammlung gedachten die Frauen der verstorbenen Mitglieder. Anschließend trug Sprecherin Claudia Unverdorben den Tätigkeitsbericht für das Vereinsjahr 2023 vor. Erster Höhepunkt war die Teilnahme am Starkbierfest des Tischkegelclubs. Der Maibaum wurde von der Frauengemeinschaft gestiftet. Zum Aufstellen wurden wieder die Kränze gebunden und Kuchen gebacken. In die Dorfgemeinschaft brachte man sich mit dem Fastenessen, dem Muttertags-Brunch und durch die Teilnahme an der 50- Jahr-Feier des TKC ein. Höhepunkt des Vereinsjahres war die Weihe der Fahne vor der Fronleichnamsprozession vor der Gerstl-Kapelle in Mühlham. Anschließend wurde zum Weiß- wurstfrühschoppen in die „Alte Schule“ eingeladen. Zur Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt wurden im Hof von Maria Oberleitner Kräuterbuschen gebunden. Nach dem Oktoberrosenkranz hielt Tamara Schwarzhuber einen Vortrag über „Stress und die gesundheitlichen Auswirkungen“. Trotz der widrigen Wetterbedingungen war der Kuchenverkauf beim Mühlhamer Weihnachtsmarkt ein Erfolg. Vor der Weihnachtsfeier traf man sich zum Rorate in der Pfarrkirche. Der Frauenbundfasching stand unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“. Die Einlagen wurden von den Besuchern mit viel Applaus gewürdigt. Auch die KJG beteiligte sich mit großem Engagement. Schatzmeisterin Martina Brandl trug den Kassenbericht vor. Dieser war von den Kassenprüferinnen Resi und Regina Weigl geprüft worden. Anschließend wurde die Vorstandschaft von den Mitgliedern entlastet. Als nächste Veranstaltung wird am Sonntag, 10. März, ab 11 Uhr zum Fastenessen in die „Alte Schule“ eingeladen. Ein autogenes Training von Tamara Schwarzhuber wird wieder ab 13. März angeboten. Geplant ist ein Kurs zum Brotbacken für Jedermann am 19. April. Kräuterpädagogin Angela Eiblmeier bietet eine Wildkräuterführung in Oberholzhäuser an. Auch an den kirchlichen und weltlichen Festen wie Kräuterweihe, Oktoberrosenkranz, Fronleichnamsprozession, Starkbierfest, Maibaumaufstellen und Grillfesten beteiligt sich die Frauengemeinschaft. Für 31. Januar 2025 ist wieder eine Faschingsveranstaltung geplant. Im März 2025 ist die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Und wer Zeit und Lust hat, kann sich ab 6. Juni immer donnerstags an einer Rad-Tour beteiligen. Alle Angebote werden zeitnah über die Presse mitgeteilt. – sr