Haardorf und Mühlham

Allgemein

Aus der Flutkatastrophe für die Zukunft lernen

PNP Osterhofener Zeitung 09. Juli 2013

Auszug aus dem Fachgespräch über den Hochwasserschutz bei Mühlham / Haardorf:

Anlass waren die Festlichkeiten 125 Jahre der FF Thundorf

Empfangen wurden Huber und die niederbayerische CSU-Prominenz von der „Heibod`n Musi“ mit dem Defiliermarsch. Bevor jedoch politische Lippenbekenntnisse für das Wahljahr abgerufen wurden, traf sich der Minister auf Initiative der hiesigen Bauernschaft mit MdB Barthl Kalb, Staatssekretär Bernd Sibler, Landrat Christian Bernreiter, Bauern-Bezirksobmann Gerhard Stadler, Kreisobmann Johann Siedersberger sowie Kreis- und Bezirksbäuerin Maria Biermeier am alten Gemeindehaus in Mühlham. Hier hatte das Hochwasser den Mühlbach zurückgestaut und die Ortschaft Haardorf im Ortskern geflutet. In Aussicht gestellt hat Dr. Huber für 2014 ein Planfeststellungsverfahren für ein Schöpfwerk am Mühlbach. Baubeginn des auf 3,7 Millionen Euro veranschlagten Projektes, das bereits im bayerischen Haushaltsplan berücksichtigt ist, soll voraussichtlich 2015 sein. Der Brückenneubau über den Mühlbach wird dagegen noch gegen Ende 2013 in Angriff genommen.

 

Frauenbund Fasching 2013

… leider wird der Filmbeitrag noch etwas dauern da mein Computer, zum Film schneiden, sich einen Virus eingeholt hat und derzeit nicht einsetzbar ist. Kann noch 2 Wochen dauern leider 🙁 aber er kommt 🙂

LG Robert

Benefiz-Hoagartn bereits am Freitag, 25. Januar

Osterhofener Zeitung 16.01.2013

Moos. Der Benefiz-Hoagartn in der Mooser Schlosswirtschaft findet nicht, wie irrtümlich berichtet, am 25. Februar, sondern bereits am Freitag, 25. Januar, statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es werden jedoch Spenden für einen schwer erkrankten Musikantenfreund gesammelt. Veranstaltet wird der Hoagartn von der „Niederalteicher Klarinettenmusi“ gemeinsam mit den „Huadara“ aus Moos, den „Jausengeigern“ aus Deggendorf und der „Rotbuschmusi“ aus Hengersberg. – tf