Haardorf und Mühlham

Allgemein

Brandschutzwoche : FF Haardorf und Miedorf im Einsatz

    

18.00 Uhr Sirenengesang ! Einsatz Brandschutzwoche ! Übung !   

Brandobjekt : Kloster Altenmarkt  

Einsatzbefehl:   

FF Haardorf —- Verkehrsabsicherung / Staßensperrung Hauptstraße Altenmarkt / Absicherung Umleitungstrecke   

dann:   

zusätzlich TS8 – Pumpe wird benötigt am Kindergarten Aufbau einer „Zweiten B-Strecke“ Richtung Kloster- Wasserzisterne    

Problem:   

Haardorf  hat zwar eine Pumpe aber alle Feuerwehrleute waren bei der Verkehrssicherheit gebunden. Wir konnten an den Straßensperren 3 Leute abziehen und so zumindes eine Grundmannschaft zur Verfügung stellen, als die Männer am Kindergarten ankamen ……. war Miedorf schon zur Unterstützung bereit  🙂 🙂 🙂 “ auf Miedorfer Feierwehr“ 🙂 🙂 🙂 Als man beginnen wollte die „Zweite B-Leitung“ zu bauen. Versagte die Pumpe der “ Ersten Leitung “ von Wisselsing .  Also tauschte man nur die Pumpe aus, ohne die „Zweite Leitung“ auf zu bauen !!!!  Zum Schluß waren also rund 10 Feuerwehrleute aus Haardorf / Miedorf / Wisselsing angetreten um eine Pumpe zu tauschen 🙂 🙂 🙂 Eine lösbare Aufgabe 🙂 🙂 🙂   

 Aber rundum eine gelungene Übung mit insgesamt 11 Feuerwehren und 175 Mann / Frau im Einsatz.   

Die Feuerwehren im KBM Breich Altschäft konnten ihre Schlagkraft unter Beweis stellen !!!! 

  

    

Mit Mickey und Co. beim Zelten

Osterhofener Zeitung 06.09.2011

 Zeltlager der Haardorfer KJG ein großer Erfolg

Hinkelsteine basteln war einer der Workshops, den die Ferienkinder mit Begeisterung belegten. (Fotos: KJG)

Haardorf. Auch wenn es manchmal geregnet hat: Die 38 Kinder beim diesjährigen Zeltlager der KJG Haardorf freuten sich sichtlich über das Unterhaltungsangebot mit fantasievollen Workshops vom Hinkelstein basteln bis zum Kinderschminken und Tanzen. Die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun, um den Wünschen der Kinder nachzukommen. Die Disney-Schatzsuche am Samstagvormittag war der Höhepunkt der Veranstaltung. Dazu hatten sich einige Betreuer verkleidet und an den einzelnen Stationen postiert, um den Kindern Szenen aus bekannten Filmen wie Cinderella, 101 Dalmatiner und Dschungelbuch vorzuspielen. Anschließend stellten sie ihr Rätsel, das es zu beantworten galt. So mussten die Kinder etwa bei der Station 101 Dalmatiner einen Hindernisparcours meistern, um dem Schatz näher zu kommen. Am Ende durften die Kinder den Schatz suchen und verspeisen. Zum guten Schluss gab es ein Bankett mit Asterix und Obelix, die ebenfalls von Betreuern dargestellt wurden. Mit der alljährlichen Kinderdisco klang der Abend stimmungsvoll aus. Und am Abfahrtstag freuten sich die meisten Kinder schon wieder auf das nächste Kinderzeltlager. – oz

Fantasievoll verkleidet stellten die KJG-Mitglieder Rätselaufgaben.

Neuer Bierkrieg… oder nur Zufall ??? :-)

🙂 Nach dem ja unser Hochwürdiger  Herr Rat vom Königlich Bayerischen Amtsgericht eigentlich den Bierkrieg zuwischen dem Festwirt aus Niedermünchsdorf /Miedorfer Oktoberfest (Augustiner Bier) und dem Haardorfer Traditions – Landgasthof ( Arcobräu – Bier ) “ Recht sprach “ scheint es in Miedorf nun erneut zu einem Bierstreit zu kommen 🙂 in einem Stadl nähe des “ Festplatzes des Miedorfer – Oktoberfestes “ wurde eine “ Miedorfer Duld – Stadl “ entdeckt. 🙂

🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Nach Rücksprach der Redaktion sei das Ganze nur halb so schlimm : Der Festwirt des Oktoberfestes sei selbst auf dieser Veranstaltung anwesend 🙂

“ Ob mit Arcobräu oder Augustiner Bier – Hauptsache man hat  Freunde mit denen man feiern kann !!!

Rekord “ Bankerl “ :-)

Die Urteilssprüche unseres Herrn Rat vom “ Königlich Bayerische Amtsgericht „

( TKC Starkbierfest 2011) wurden eingelöst 🙂

🙂 Kuchen / Süßigkeiten / Bier / Brotzeit / alles wurde bereitgestellt 🙂

Rund 50 Haardorfer / Mühlhamer / Aichaer / Niedermünchsdorfer

 haben sich am sogenannten “ Bankerl “ am Haardorfer Dorfplatz zusammengefunden

🙂 Männer und Frauen 🙂

 

Zu späterer Stunde gabs noch eine “ Lichterprozession“  unter den Motto :

🙂 “ Was wären die Männer ohne ihre Weiber “ 🙂

     🙂 🙂 🙂

 

 

 

 

 

Neue Ministranten

Osterhofener Zeitung 17. August 2011

Haardorf. Nach Ablauf einer Probezeit sind die neuen Ministranten in der Expositur Haardorf von Pfarrvikar John Elavunkal für ihren Dienst verpflichtet worden. Zu Beginn des Gottesdienstes gaben Corinna Schütz, Andrea Krenn, Julia Donnerbauer und Andreas Wagner vor Gott und den Gottesdienstbesuchern das Versprechen ab, ihren Verpflichtungen als Diener Gottes gewissenhaft nachzukommen. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Rolf Schwinger konnte nach der Messe die Ministranten Mathias Fröschl, Franz Schwab und Markus Unverdorben nach fünf- bzw. sechsjähriger Dienstzeit verabschieden: . Er bedankte sich für die Zeit, die sie in ihrem ersten Ehrenamt für die Kirche von Haardorf eingebracht hatten und bat sie, weiter für die Dorfgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen. Die ausscheidenden Ministranten gaben ihren Nachfolgern gute Ratschläge, welche Aufgaben sie als Diener Gottes am Altar und bei Umzügen haben, erzählten aber auch, was die „Lausbuben Gottes“ so alles anstellen. Als Dank der Pfarrei überreichten Rolf Schwinger Geschenke und Pfarrer John Elavunkal Urkunden. Zur Zeit gibt es in Haardorf 15 Mädchen und Buben, die den Messdienst übernehmen. Neue Oberministrantinnen sind nun Julia Baumgartner und Johanna Fröschl. – oz/Foto: Pfarrei