Haardorf und Mühlham

Allgemein

Auffahrunfall: Vier leicht Verletzte

Osterhofener Zeitung 03.11.2009

Haardorf Unfall 03.11.09

 Osterhofen/Haardorf. Beim Linksabbiegen eines 61-jährigen Autofahrers aus Osterhofen ist es am Montag gegen 17 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der B 8 gekommen: Laut Polizei wurden dabei vier Personen leicht verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 25 000 Euro. Die B 8 musste bis 18.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Osterhofener wollte, aus Richtung Plattling kommend, nach links in die DEG 12 Richtung Haardorf einbiegen, bremste ab und ordnete sich deshalb in der Fahrbahnmitte ein. Ein nachfolgender Lkw-Fahrer aus dem südlichen Landkreis konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen: Der 51-Jährige fuhr auf und schob das Auto des Osterhofeners auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Pkw mit dem Wagen einer entgegenkommenden 58-Jährigen aus Osterhofen. Dabei wurden sowohl sie, als auch ihr Beifahrer leicht verletzt. Beide wurden nach einer Erstversorgung durch das BRK ins Krankenhaus Deggendorf eingeliefert. Ebenfalls leicht verletzt wurden der 61-jährige Osterhofener und sein Beifahrer, sie wurden ins Krankenhaus Vilshofen gebracht. Der Lkw-Fahrer und seine beiden Beifahrer blieben unverletzt. Um Straßensperrung, Umleitung des Verkehrs und Fahrbahnreinigung kümmerten sich die Feuerwehren Osterhofen, Haardorf und Langenisarhofen. Seitens der Polizei war der Operative Ergänzungsdienst (ehemals Einsatzzug) aus Straubing vor Ort. Die drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. – gs/Foto: Schiller

Jugendfeuerwehr Haardorf

 

P1030789

TLFAm 10.10.2009 fuhren die vier Feuerwehranwärter unserer Jugendfeuerwehr nach Plattling ins FW – Haus um am Wissenstest 2009 teilzunehmen. Als erstes mussten sie verschiedene Dienstgrade anhand der Ärmelabzeichen erkennen und benennen können. Dann ging es weiter zur Station „Notruf Absetzen“. Als nächstes musste man die Funktion und Handhabung einer Kübelspritze und eines Feuerlöschers erklären. Zum Schluß kam dann der eigentliche Wissenstest, in dem es in diesem Jahr um den Aufbau unserer Feuerwehren und um den Jugendschutz ging. Alle vier Aufgaben wurden von unseren Anwärtern mit Bravour gelöst. Kommandant Robert Kröll verlieh noch an Ort und Stelle die Plaketen.Ausflug Furtner&AmmerDrehleiter Metz Nach dem Wissenstest fuhr man noch nach Landau an der Isar zur Firma Furtner und Ammer (Feuerwehrfahrzeugausrüster) und begutachtete die neuesten Innovationen der Ausrüsterbranche. Man bestaunte die neueste Drehleiter von Metz, viele Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge, wie diese von der nackten Karosserie bis zum Einsatzfähigen Fahrzeug aufgebaut werden, die neuesten Tragkraftpumpen, bevor dieser Tag dann mit einer gemütlichen Brotzeit und der Heimfahrt ausklang.

Pfarrfamilien danken ihrem scheidenden Hirten – Abschied bei Gottesdiensten

Osterhofener Zeitung 01.09.09

 bild Dragula

 Aicha/Haardorf. In würdevollen Gottesdiensten haben die Pfarrfamilien Aicha und Haardorf ihren Seelsorger Pfarrer Emil Dragula verabschiedet und ihm mit Geschenken Dank gesagt. Mit der Segnung der vom Frauenbund Aicha gestifteten neuen Madonnenfigur ging für den scheidenden und liebgewonnenen Hirten ein großer Wunsch in Erfüllung.
Sichtlich berührt vom herzlichen Abschied der Pfarrgemeinden Aicha und Haardorf dankte Pfarrer Emil Dragula in seinen Abschiedsgottesdiensten für die Aufgeschlossenheit und Offenheit, die zum außergewöhnlich guten Miteinander beitrugen. Er sagte allen eine offene Türe zu, die irgendwann im neuen Pfarrverband Grattersdorf/Auerbach seine Nähe suchen. Besonderen Dank für die gute Zusammenarbeit durften die Mesner, die Ministranten, die Chöre, die Kirchenverwaltungen, die Pfarrgemeinderäte und Vereine der beiden Christengemeinden entgegennehmen. Mit der Bitte, ihn auch in Zukunft nicht vergessen zu wollen, spendete der scheidende Geistliche ein letztes Mal als Pfarrherr den Segen Gottes.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marianne Pleintinger fasste in Aicha ihre Abschiedsworte in Verse: Sie blickte auf eine mit Freude und Frohsinn gelebte Zeit zurück, deren Ergebnisse zur besten Zufriedenheit aller ausgefallen seien. Als kleines Erinnerungsgeschenk übergab sie im Beisein von Kirchenpfleger Franz Wagner eine Bilddokumentation über vier Jahre seelsorgerisches Wirken in der Pfarrei Aicha.
Der Kinderchor sagte mit einem Lied und Sonnenblumen „Pfiat God“. Der Frauenbund überreichte Wärmendes für die kalten Wintertage in Grattersdorf, die Ministranten kleideten den Priester mit einem neuen gelben T-Shirt ein. Der Kirchenchor sorgte für den feierlichen Abschluss, ehe sich beim Stehempfang alle Kirchenbesucher zu gemeinsamen Gesprächen fanden.
„Man hat nicht oft Gelegenheit einen Menschen zu verabschieden, der einem ans Herz gewachsen ist“, befand der Vorsitzende der Haardorfer Feuerwehr Josef Schmid beim Sonntagsgottesdienst. Dabei führte er das Beispiel des blinden Bergsteigers an, der mit einem ihm vertrauten Bergführer im Himalaya-Massiv einen 8000er bezwang. Pfarrer Dragula sei so ein Führer, an dem man sich festhalten könne, den man aber auch loslassen müsse. Mit einer Skulptur des heiligen Martin, Kirchenpatron in Haardorf, dankte Schmid im Namen der Vereine für das gemeinsame Stück Lebensweg.
Kirchenpfleger Hans Weigl würdigte das Engagement des freundlichen, hilfsbereiten und zielstrebigen Pfarrers. Ob jung oder alt, alle seien mit seiner Art des Miteinanders begeistert gewesen. Angeschafft wurden in des Pfarrers Amtszeit eine neue Hostienschale und ein Baldachin, die Friedhofssatzung neu erstellt, eine Urnenwand angelegt und die Sanierung des Dachstuhls an der Kreuzbergkirche eingeleitet. In Würdigung seiner Verdienste um die Expositur überreichten Hans Weigl und Pfarrgemeinderat Klaus Moosmüller eine Dankurkunde nebst Ehrengeschenk. – as

Ein Toter und vier Verletzte auf der B 8

Osterhofener Zeitung 15.08.09

Pkw stieß auf Höhe Haardorf frontal mit Lkw zusammen – Rettungseinsatz mit zwei Hubschraubern

bild B 8 3 

Osterhofen. Warum der Wagen plötzlich auf die linke Seite geraten ist, weiß nur der Himmel: Beim Frontalzusammenstoß mit einem Lkw auf der Bundesstraße 8 auf Höhe Haardorf ist am Freitagnachmittag ein 70-jähriger Autofahrer aus Osterhofen getötet worden. Als Notfallseelsorger spendete Stadtpfarrer Hans Herlinger dem Verstorbenen noch an der Unfallstelle die Sterbesakramente.
Während die Ehefrau des Pkw-Fahrers, die auf dem Beifahrersitz saß, mit relativ leichten Verletzungen davon kam, wurden die 16-jährige Enkeltochter und die Schwiegertochter hinten im Fonds ebenso wie der 33-jährige Lastwagenfahrer, der ebenfalls aus der Stadtgemeinde stammt, eingeklemmt und schwer verletzt. Alle drei Unfallopfer wurden mit den Rettungshubschraubern Christoph 15 (Straubing) und Europa 3 (Suben) ins Klinikum abtransportiert. Der sechsjährige Sohn des Lkw-Fahrers, der auf der Rückbank Gameboy spielte, blieb wie durch ein Wunder unverletzt.
Gegen 14.35 Uhr schrillten bei Polizei, BRK und Feuerwehr die Alarmsirenen. Mit Blaulicht und Martinshorn rasten die Einsatzfahrzeuge zum Ort des Geschehens. Neben der Ortsfeuerwehr Haardorf unter Kommandant Hans Weigl rückten auch die Wehren aus Osterhofen, Moos und Künzing mit insgesamt rund 70 Mann an. Die Einsatzleitung übernahm Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl und der 2. Kommandant von Osterhofen Max Hupfloher. Sie wurden unterstützt von der FF-Führungsspitze um Kreisbrandrat Leopold Schmid und KBM Franz Eichinger.
Ein Teil der Wehren sperrte sofort die B 8-Durchfahrt und leitete den Verkehr über Haardorf und den Mühlhamer Kreisel um, Sanitäter aus den BRK-Verbänden Osterhofen, Plattling und Hengersberg versorgten unter dem Kommando von Rettungsdienstleiter Markus Mühlbauer (Deggendorf) die Verletzten. Mit dem Rettungsspreizer hatten Wehrmänner die Opfer aus den Unfallwracks befreit.
Wie die Plattlinger Polizei berichtet, ist der Pkw auf der Fahrt in Richtung Osterhofen aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und dort frontal mit dem Lkw zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge kamen gut 200 Meter voneinander entfernt zum Stehen, die Bundesstraße war auf gesamter Strecke mit Glassplittern und Wrackteilen übersät. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt ca. 25 000 Euro.
________________________________________
Bundesstraße 8 war vier Stunden gesperrt
________________________________________
Nachdem ein Gutachter die Unfallstelle in Augenschein genommen hatten, wurden die Fahrzeuge abgeschleppt. Dann begann die Feuerwehr mit den Säuberungsarbeiten. Die B 8 blieb bis 18 Uhr gesperrt. – sch

Haardorf unter dem Regenbogen

Man kann momentan leicht über das Wetter schimpfen. Nichtsdestotrotz bietet es doch auch so seine schönen Seiten.
Einen doppelten Regenbogen sieht man eher selten, aber vor einiger Zeit war so einer über Haardorf zu sehen.
Das folgende Bild zeigt eine Panoramaaufnahme davon. Mit einem Klick auf das Bild kann es in voller Größe angesehen werden.
haardorf_cut

Neuer Pfarrer für Haardorf und Mühlham

pater-johnIn den Tagen nach der Priesterweihe erfolgt meist eine größere Personalrochade im Bistum, weil dann die neuen Kapläne angewiesen werden. Der Personalreferent der Diözese Passau, Domkapitular Hans Striedl, hat folgende Veränderungen für Haardorf bekannt gegeben: Zum 1. September 2009 wird Pater John Elavunkal nach dem Weggang von Emil Dragula neuer Pfarrer in Haardorf werden. Der beliebte und Menschennahe Pater John ist derzeit noch im Pfarrverband Künzing tätig und freut sich auf seine neue Aufgabe in den Donaupfarreien. Den Kreuzberg in Haardorf besuchte der aus Indien stammende Pater schon im letzten Jahr – fast als hätte er gewusst das Bischof Wilhelm Schraml ihn hierher berufen wird. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Pater John.