Haardorf und Mühlham

2 Dörfer eine Gemeinschaft

Dorfbegehung für „Unser Dorf hat Zukunft“

Am Mittwoch den 23. Juli 2008 treffen sich alle Interessierten um 17:30 für die Dorfbegehung zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bei der alten Schule.

Zusammen mit unserer Frau Bürgermeister, dem Stadtrat Robert Kröll, den Verantwortlichen von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Johann Weigl und Rolf Schwinger können alle Bewohner durch die Fachberaterin Petra Holzapfel Ratschläge zur Verschönerung und Verbesserung erhalten.

Unser Dorf hat Zukunft

meinen zumindest unsere Bürgermeisterin Liane Sedlmeier, unser Bauamtsleiter Josef Feuerecker und Frau Petra Holzapfel, die Kreisfachberaterin, denn sie haben heute in einer Dorfversammlung bekannt gegeben, dass sie Haardorf für die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ (früher: „Unser Dorf soll schöner werden“) vorschlagen.

Nach den einführenden Worten von unserer Bürgermeisterin stellte Frau Holzapfel den Wettbewerb grundsätzlich vor und zeigte dann in schönen Fotos die Vorzüge und sehenswerten Hingucker unseres Dorfes. Im Anschluss daran stellten sie die Frage, ob wir (also die ca. 50 anwesenden Mitglieder der Dorfgemeinschaft) bereit wären, bei diesem Wettbewerb mitzumachen.

Nach etwas ratlosem Schweigen und ein paar Fragen kam es schnell zur Abstimmung, die positiv für die Teilnahme bei dem Wettbewerb ausfiel. Als mögliche Ansprechpartner und Mitgestalter stellten sich Johann Weigl, Robert Kröll und Rolf Schwinger zur Verfügung.

Meine Meinung dazu:

So ein Wettbewerb ist sicherlich eine gute Chance für Haardorf sich in den 5 Kriterien:

  • wirtschaftliche Entwicklung
  • soziale und kulturelle Aktivitäten
  • Baugestaltung und -entwicklung
  • Grüngestaltung und -entwicklung
  • Das Dorf in der Landschaft

zu verbessern. Es kam auch das Argument, dass es fast die einzige Möglichkeit ist öffentliche Gelder in die Dorfgestaltung zu bringen. Sollte dies das einzige Argument bleiben, dann sehe ich leider schwarz, denn dann wird nach Budget geplant und nicht nach Ziel und Zweck.

Auch fände ich es eine gute Idee, den Fortlauf der Entwicklung des Prozesses hier auf dieser Seite öffentlich zu dokumentieren. Zum einen als Zielkontrolle und zum anderen zur Dokumentation und Nachvollziehbarkeit auch für Jury des Wettbewerbes und den Dorfbewohnern, die dem Ganzen nicht persönlich folgen können.

Die nächsten Schritte sind eine Dorfbegehung, die in ca. 2 Wochen stattfinden wird. Wenn ich den Termin rechtzeitig mitbekomme, dann werde ich ihn auch hier veröffentlichen.

1. Christkindl-Markt im Mühlhamer Keller

Gestern ist ein Flugblatt bei mir eingetrudelt und das steht drauf:

Am Freitag den 14.12. findet zum ersten Mal im Mühlhamer Keller ein Christkindlmarkt statt.

Er steht unter dem Motto:

Kinder helfen Kinder

und die Erlöse gehen an die Kinderkrebshilfe.

Ab 17:00 gestalten Kinder des Kindergarten in Thundorf das weihnachtliche Programm.

Die Mitwirkenden beim Markt sind:

  • C.S. Key of Beauty (wobei ich keinen blassen Schimmer habe, wer das ist und selbst google spuckt nix aus)
  • Spielerlei
  • Handarbeitsstube Klingerbeck Sylvia
  • Atelier Scholle Deubzer
  • Frauenbund Haardorf
  • Teeladen Artemisia
  • KJG-Gruppe Haardorf

vom Einsatz nach Hause

Diese Nacht musste unsere Feuerwehr Brandbekämpfung in Osterhofen durchführen.

Mehrere Gartenhäuser in der Wisselsinger Str. haben gebrannt. Ausgerückt sind wir kurz vor 2 und gegen 3:30 Uhr waren wir wieder im Feuerwehrhaus.

Wir waren u.a. für die Strassensperrung zuständig und unser 2. Kommandant wird sicherlich noch öfter zu hören bekommen, dass man die Kriminalpolizei vielleicht doch durchlassen sollte. 😛

…und jetzt ins Bett. *gäähhn*