Haardorf und Mühlham

Presseberichte

Pfarrei nimmt neuen Mini auf

PNP Osterhofener Zeitung 01.10.2024

Zugleich werden zwei Oberministrantinnen aus dem Altardienst verabschiedet

Haardorf. Den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin haben die Ministrantinnen und Ministranten mitgestaltet. Zugleich wurden ein neuer Ministrant aufgenommen und zwei Ministrantinnen verabschiedet. Diakon Rainer Breinbauer zog in der Predigt einen Vergleich zu Jesus, der sich zum Diener für die Menschen gemacht hatte. Im Wort Messdiener spiegle sich die Aufgabe wider, zu dienen. „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“, zitierte Breinbauer das Matthäus-Evangelium. Gemeindereferentin Birgit Stuiber stellte mit Freude den neuen Ministranten Jakob Schöttl vor, der von der Filialkirche Niedermünchsdorf ist. Pfarrer Christian Altmannsperger befragte den neuen Ministranten, nach seiner Bereitschaft zum Ministrantendienst. Nach einem kräftigen „Ich bin bereit“ von Jakob Schöttl segnete Pfarrer Christian Altmannsperger die Plakette, die der Neuministrant als Zeichen seines Dienstes tragen wird. Anschließend überreichte er ihm die Plakette und die MINI-Card. Der Patron der Ministranten ist der heilige Tarcius. Jakob Veitl, Theresa Wagner und Jakob Schöttl trugen im Gottesdienst die Fürbitten vor. Nach dem Gottesdienst wurden zwei Oberministrantinnen verabschiedet. „So steht der Gottesdienst durch die Aufnahme eines Ministranten unter einem lachenden Auge, aber auch unter zwei weinenden Augen“, sagte Gemeindereferentin Birgit Stuiber. Alois Dorfmeister, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, lobte Hanna Baumgartner und Sophia Wagner als überzeugte Ministrantinnen. Sie haben sich für eine lebendige Kirche eingesetzt und in der Ministrantengruppe gut zusammen gearbeitet. Sie sind für Niedermünchsdorf und Haardorf immer als Einheit aufgetreten. Früher halfen die Haardorfer Ministranten in Niedermünchsdorf aus, heute hat es sich umgekehrt. Dorfmeister dankte den beiden für die vielen Aktionen, die sie auf den Weg brachten: Sternsingeraktion, Karfreitagsratschen, Palmbuschenbinden, Ostereierfärben, Zeltlager, Ausflüge und Pizza-Essen. Ein besonderes Erlebnis war die Ministrantenwallfahrt in diesem Jahr nach Rom. Stellvertretend für den Bischof überreichte Pfarrer Christian Altmannsperger Sophia Wagner für neun Jahre Ministrantendienst und Hanna Baumgartner für acht Jahre die Urkunde „Ihr seid das Licht der Welt“. „Ich danke euch für euer großes Engagement von ganzem Herzen für den Einsatz in den Pfarrgemeinden Haardorf und Niedermünchsdorf“, lobte Pfarrer Christian Altmannsperger die scheidenden Ministrantinnen. Zusammen mit Kirchenpfleger Johann Weigl und Alois Dorfmeister überreichte er ein Geschenk der Pfarrgemeinde, die durch Applaus für deren Wirken in der Kirche dankte. Für die Ministrantengruppe gab Jakob Veitl einen Engel Sophia und Hanna mit auf den kommenden Lebensweg. – sr

 

Gastgeber schaffen den Sieg

PNP Osterhofener Zeitung 7.9.2024

Haardorf. Auf der Asphaltanlage am Ende der Kreuzbergstraße haben die Stockschützen des ESC Haardorf ihr Herbstbrotzeitturnier ausgerichtet. Vorsitzender Christian Scheibel begrüßte dazu bei sehr heißen Bedingungen vier Mannschaften aus der näheren Umgebung und Mitglieder des Ortsvereins sowie Schirmherr Georg Weigl. Der Sieg wurde in einer Doppelrunde ausgeschossen. Wenn das Auge allein nicht mehr reichte, nahm man bei Uneinigkeit den Meterstab zu Hilfe. Nach einigen engen Kämpfen konnte Christian Scheibel zusammen mit Schirmherr Georg Weigl die Siegerehrung vornehmen. Gewinner wurden die Gastgeber des ESC Haardorf mit 10 : 6 Punkten und einer Stockquote von 1,097 ganz knapp vor dem EC Greising mit ebenfalls 10 : 6 Punkten und einer minimal schlechteren Stockquote von 1,042, was in übertragenem Sinne ein Wimpernschlag ist. Den dritten Platz errang der EC Kirchdorf mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 8 : 8 und einer guten Stockquote von 1,219. Der ESV Frohnstetten belegte den vierten Platz mit 6 : 10 Punkten und der besseren Stockquote von 0,857 vor dem punktgleichen EC Moos mit einer Stockquote von 0,843. Als Preise gab es für die beteiligten Mannschaften viele Sachpreise wie Salami, Käse, Brote, Kräcker und Biere zum Aussuchen. Schirmherr Georg Weigl dankte den beteiligten Mannschaften und dem ausrichtenden Verein ESC Haardorf. Er lobte den hervorragenden Sportsgeist, der den Mannschaften immer viel Spaß bereitet. Anschließend blieb man noch gemütlich zusammen sitzen, freute sich über den persönlichen Erfolg und fachsimpelte mit den Sportkameraden